Sunday, 23. June 2013

Edward Snowden asks for asylum in Ecuador: live updates


The NSA whistleblower left Hong Kong on an Aeroflot flight to Moscow, two days after the US charged him with espionage, before applying for asylum in Ecuador

guardian.co.uk

... Link (0 comments) ... Comment



Harvard Microrobotics Lab


Our research focuses on design, fabrication, control, and analysis of biologically-inspired microrobots and soft robots. Expertise in microfabrication and microsystem design, combined with insights from nature, enable us to create high-performance aerial and ambulatory microrobots.

micro.seas.harvard.edu .gizmag.com

... Link (0 comments) ... Comment



US-Informant Snowden in Moskau gelandet: Der Kreml als Fluchthelfer


Edward Snowden ist laut WikiLeaks in Moskau gelandet. Für den US-Whistleblower ist die russische Hauptstadt vermutlich nur ein Zwischenstopp, er will angeblich über Kuba nach Venezuela fliegen. Mancher russische Politiker will den Fall trotzdem für antiamerikanische Propaganda nutzen.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



Snowden 'arrives at Moscow airport from Hong Kong'


A plane believed to be carrying US intelligence fugitive Edward Snowden has arrived in Moscow from Hong Kong, from where the US was seeking his extradition on charges of espionage.

There is speculation that he might now fly on to another country.

Hong Kong said Washington had failed to meet the requirements for extradition.

Mr Snowden, an intelligence contractor, fled to Hong Kong in May after revealing details of internet and phone surveillance by US intelligence.

The Aeroflot flight, SU213, landed in Moscow at 17:10 local time (13:10 GMT).

bbc.co.uk

... Link (0 comments) ... Comment



1 Hour of Monty Pythons flying Animations


YT-User BlaineBingham hat alle (?) Animationen Terry Gilliams aus Monty Pythons Flying Circus in einem vierteiligen Supercut zusammengeschnitten. Eine Stunde exzellenter Wahnsinn in Reinform, perfekt für ‘nen lazy Sunday. Oben die Playlist mit allen vier Teilen.

youtube.com via

... Link (0 comments) ... Comment



Bundespolizei warnt vor Anschlägen mit Waffen aus dem 3D-Drucker


Nach USA und Australien sind nun auch deutsche Behörden besorgt über Plastik-Schusswaffen aus 3D-Druckern. So hat die Bundespolizei vor Terror-Anschlägen auf Flugzeuge mit Kunststoffwaffen aus 3D-Druckern gewarnt. Das berichtet das Magazin Focus unter Berufung auf ein vertrauliches Schreiben der Behörde vom 17. Juni. Darin heißt es, die Waffen seien "geeignet, Angriffe auf die Sicherheit des Luftverkehrs durchzuführen". In dem Papier werden Flughafen-Verantwortliche aufgefordert, die Sicherheitsvorkehrungen zu erhöhen. Das Kontrollpersonal müsse schnellstmöglich über die neue Gefährdungslage informiert werden. Derzeit liefen Tests zur Erkennbarkeit derartiger Waffen mit Kontrollgeräten.

heise.de

... Link (0 comments) ... Comment



124 Bundeswehrdrohnen sind bereits abgestürzt, die meisten mit Spionagetechnik zur “Bewegtzielerkennung”


Wieder hat das Verteidigungsministerium zum Einsatz von Bundeswehr-Drohnen gelogen: Es sind mit 124 Geräten unterschiedlicher Typen weitaus mehr unbemannte Luftfahrzeuge abgestürzt als bislang zugegeben. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Zur Zeit hat die Bundeswehr noch 871 Drohnen. Die Abstürze betreffen vor allem die kleine Spionagedrohne “LUNA” (“Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungs-Ausstattung”), die in Afghanistan und im Kosovo geflogen wird. Wenige Wochen nach dem Amtsantritt des Verteidigungsministers Thomas de Mazière gab dessen Staatsekretär Thomas Kossendey dem MdB Paul Schäfer noch bekannt, lediglich vier “LUNA” seien bislang abgestürzt. Auf eine Kleine Anfrage der MdBs Ulla Jelpke und Andrej Hunko erklärte die Bundesregierung vor einem Jahr, seit 2007 seien zwei “Heron”, acht “LUNA” und vier “KZO” als Totalverluste zu bezeichnen. Auf eine spätere Nachfrage von Hunko wurde eine weitere “LUNA” als abgestürzt verzeichnet.

netzpolitik.org

... Link (0 comments) ... Comment


Saturday, 22. June 2013

Cannabispatienten belagern Bundesopiumstelle


Am 20. Juni 2013 versammelten sich 150 Patienten und Unterstützer vor der Bundesopiumstelle in Bonn. Damit machten sie auf die schwierige Lage von Schwerkranken, die aus medizinischen Gründen auf die Einnahme von Medikamenten auf Cannabisbasis angewiesen sind, aufmerksam. Unter dem Motto "Menschenrechte von Cannabispatienten achten" forderten sie legalen Zugang zu medizinischen Cannabisprodukten

"In Kanada, den Niederlan­den, Spanien und Israel ist eine adäquate Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten auf Cannabisbasis längst möglich. Dies sollte auch in Deutsch­land endlich gegeben sein.", erklärt Dr. Franjo Grotenhermen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Canna­bis als Medizin (ACM), im Vorfeld der Veranstaltung.

meinanzeiger.de

... Link (0 comments) ... Comment



Use Tor, Get Targeted By the NSA


"Using online anonymity services such as Tor or sending encrypted e-mail and instant messages are grounds for U.S.-based communications to be retained by the National Security Agency, even when they're collected inadvertently, according to a secret government document published Thursday. ...The memos outline procedures NSA analysts must follow to ensure they stay within the mandate of minimizing data collected on U.S. citizens and residents. While the documents make clear that data collection and interception must cease immediately once it's determined a target is within the U.S., they still provide analysts with a fair amount of leeway.

slashdot.org

... Link (0 comments) ... Comment



Britischer Nachrichtendienst überwacht systematisch internationalen Internetverkehr


Das britische Government Communications Headquarters (GCHQ) bespitzelt umfänglich die Transatlantikkabel, die einen großen Teil des weltweiten Telefon- und Internetverkehrs transportieren. Das berichtet der Guardian in einer weiteren exklusiven Enthüllung auf Basis der ihm vorliegenden Snowden-Leaks.

Im Rahmen des Programms “Tempora” wird der Datenverkehr für 30 (Metadaten) bzw. 3 Tage (Inhalte) zwischengespeichert, um dann nach Kriterien wie “Organisierte Kriminalität, Sicherheit, Terrorismus und wirtschaftlichem Wohlergehen” [sic!] durchsucht zu werden. Das bedeutet der britische Geheimdienst hat Zugriff auf Telefongespräche, Inhaltsdaten sämtlicher Internetkommunikation und Internetlogs von bis zu 2 Milliarden Internetnutzer*innen!

netzpolitik.org .spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



Monsanto gewinnt Lebensmittelpreis für genmanipuliertes Saatgut


Er gilt als Oscar der Nahrungsmittelbranche: Der Monsanto-Manager, der seit Jahrzehnten genmanipuliertes Saatgut entwickelt, bekommt den World Food Prize. Einer der Spender hinter der Stiftung heißt - Monsanto.

Robert Fraley, hochrangiger Mitarbeiter des Konzerns Monsanto, ist mit dem World Food Prize ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit zwei anderen Wissenschaftlern, dem Belgier Marc Van Montagu und Mary-Dell Chilton aus den USA, gewann der Pionier der Biotechnologie den mit 250.000 Dollar dotierten Preis.

.sueddeutsche.de

... Link (0 comments) ... Comment


Friday, 21. June 2013

Pizza art: World famous paintings get tomato and toppings makeover


Popular works by Van Gogh, Monet, Warhol and Munch have all been recreated with a tasty twist as part of the Love Your Summer pizza collection.

The mouth-watering displays mark the launch of a summer of culture aimed at helping Britons make the most of the season with a special ‘Summer Pass’ for food, art, music and film.

Vincent Van Gogh: Sunflowers (Picture: London Media)

metro.co.uk

... Link (0 comments) ... Comment