Tuesday, 20. August 2013

"Guardian" unter Druck der Geheimdienste: Schikane gegen die Enthüller


Der britische "Guardian" erhebt ungeheuerliche Vorwürfe gegen den Geheimdienst: Nach den Enthüllungen des NSA-Whistleblowers Snowden sei die Zeitung massiv unter Druck gesetzt worden. Schließlich hätten Spione im Keller des Redaktionsgebäudes die Zerstörung von Festplatten beaufsichtigt.

Alan Rusbridger ist keines dieser journalistischen Alphatiere, die noch in vielen Redaktionen leben. Seit 1995 ist er Chefredakteur des linksliberalen "Guardian", ein leiser, behutsamer Mann, der sich gerne ans Klavier setzt und Chopin-Balladen spielt, vor kurzem hat er sogar ein Buch darüber geschrieben. Rusbridger kann zuhören, schon das ist unter Journalisten weniger verbreitet, als man vermuten würde. Er leidet auch nicht unter der Branchenkrankheit, andauernd laut seine Meinung äußern zu müssen.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



David Miranda, schedule 7 and the danger that all reporters now face


As the events in a Heathrow transit lounge – and the Guardian offices – have shown, the threat to journalism is real and growing

In a private viewing cinema in Soho last week I caught myself letting fly with a four-letter expletive at Bill Keller, the former executive editor of the New York Times. It was a confusing moment. The man who was pretending to be me – thanking Keller for "not giving a shit" – used to be Malcolm Tucker, a foul-mouthed Scottish spin doctor who will soon be a 1,000-year-old time lord. And Keller will correct me, but I don't remember ever swearing at him. I do remember saying something to the effect of "we have the thumb drive, you have the first amendment".

theguardian.com

... Link (0 comments) ... Comment



Legendärer Konzertveranstalter: Fritz Rau ist tot


Mick Jagger nannte ihn den "Godfather", er holte Stars des Jazz und Rock nach Deutschland: Fritz Rau war von den Sechzigern bis in die Achtziger der wichtigste Konzertveranstalter des Landes. Nun ist er mit 83 Jahren gestorben.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



Beauty erfordert Opfer


Es erwies sich als ein Bewohner von Georgia, die als Rapunzel wurde. Man stelle sich vor - die Länge der Haare ist 17 Meter und das Gewicht ist äquivalent zu 19 Kilogramm. Ihr Haar war zu Beginn vor 25 Jahren wachsen.

fishki.net

... Link (0 comments) ... Comment


Monday, 19. August 2013

Underpants Sucker


A pair of mint-flavoured tighty-whities on a stick! Smaller than normal underpants, the 2.75" x 1.5" Underpants Sucker would be the perfect size for a gnome. Proudly suck these underpants in public! Twenty-four individually wrapped suckers in each illustrated display box.

Underpants Sucker

worldwonders.net

... Link (0 comments) ... Comment



Pensioner has fork removed from penis by surgeons after sexual play


A 70-year-old man has had a 4in fork removed from his penis after it became lodged there during a sexual act, it has been revealed.

The unfortunate incident in Australia was described in a recent medical journal by three surgeons who operated on the man to remove the kitchen utensil.

They talked about how the pensioner had come to the hospital for help after getting the piece of cutlery stuck when using it to achieve sexual climax.

Pensioner has fork removed from penis

metro.co.uk

... Link (0 comments) ... Comment



Journalist For Time Magazine Announces His Eagerness To Defend US Drone Strike Killing Julian Assange


We've already discussed the odd and somewhat sickening way in which certain mainstream journalists have been clearly cheering on the criminalization of investigative journalism, but Time Magazine's Michael Grunwald took it to a new and incredibly disgusting level this weekend, with a now deleted tweet in which he gleefully announced his eagerness to see the US kill Julian Assange, and then to defend the government for doing so:

techdirt.com

... Link (0 comments) ... Comment



Seltsame Wettkämpfe in Deutschland: Platsch! Und Sieg!


Nicht nur Briten, auch Deutsche messen sich bei seltsamen Wettbewerben: Arschbomben-Profis experimentieren mit der Schwerkraft. Paddler versuchen, sich in Pappbooten über Wasser zu halten. Und in Ostfriesland wurde es beim Schlickschlittenrennen dreckig.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



We Are Anonymous: Inside the Hacker World of Lulzsec, Anonymous and the Global Cyber Insurgency by Parmy Olson – review


It is perhaps a little hard to remember now, but in 2010, there seemed to be a new global superpower. A superpower that acted in unorthodox ways, which was unaccountable and yet of the people, and that was above all nameless, faceless and, as it styled itself, Anonymous.

Born of the internet, it acted most decisively and effectively when it was the internet itself that was threatened. One of its earliest, most successful operations came a matter of days after WikiLeaks published the embassy cables and found its source of funding cut off after PayPal, Visa and Mastercard refused to take donations on its behalf.

theguardian.com

... Link (0 comments) ... Comment



Cannabis wird Wahlkampfthema in Österreich


In Österreich wird am 29. September ein neuer Nationalrat gewählt. Deshalb geben österreichische Politiker derzeit besonders viele Interviews, auch wenn dazu eigentlich kein konkreter Anlass besteht. In einem davon ließ die grünen Spitzenkandidatin Eva Glawischnigg letzte Woche beiläufig die Bemerkung fallen, dass sie dafür sei, den bloßen Konsum von Cannabis nicht mehr mit dem Strafrecht zu ahnden.

heise.de

... Link (0 comments) ... Comment



Lebenspartner von NSA-Enthüllungsjournalisten in London festgehalten


Polizei rechtfertigt stundenlange Befragung mit Anti-Terrorgesetz - Brasilianische Regierung empört - Amnesty: Aktion illegal

Die britische Polizei hat neun Stunden lang den Lebenspartner des NSA-Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald festgehalten. David Miranda sei am Sonntag entsprechend der geltenden Anti-Terrorgesetze auf dem Flughafen London-Heathrow befragt worden, teilte die Polizei mit.

derstandard.at

... Link (0 comments) ... Comment


Sunday, 18. August 2013

Handtaschen-Weitwurf: "Es geht darum, loslassen zu können"


Kommt ein Beutel geflogen. An diesem Wochenende findet die Weltmeisterschaft im Handtaschen-Weitwurf statt. Im Interview verrät der "Bundestrainer", auf welche Technik es ankommt und warum Frauen es schwerer haben.

Bottrop - Kurbeln, Stoßen, Diskus und Freestyle: In diesen Disziplinen messen sich die Teilnehmer der Handtaschen-Weitwurf-Weltmeisterschaft in Bottrop. Im zweiten Jahr des kuriosen Wettbewerbs haben 14 Teams um die Wette geworfen, wie ein Sprecher am Samstag sagte. Bewertet wird nicht nur die Wurfweite, sondern auch die technische Ausführung und die Choreografie des Auftritts.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment