Sunday, 27. April 2014

Luxusklo für Hunde in Detroit


Assitenzhunde müssen es sich im Flugzeug und am Flughafen oft verkneifen. Jetzt gibt's in Detroit eine Luxustoilette für die tierischen Begleiter

derStandard

... Link (0 comments) ... Comment


Friday, 25. April 2014

Monty Python's reunion to hit big screens in live simulcast


It will be the last time to see them together before they pass on, before they cease to be. Before they kick their buckets, shuffle off their mortal coils, run down their curtains and join their bleeding choirs invisible (metaphorically that is, not literally).

They will be ex-Pythons, but for fans there is good news. Monty Python's last live reunion show is to be broadcast simultaneously to 450 cinemas in the UK and a further 1,500 across the world, it was announced on Thursday.

theguardian.com

... Link (0 comments) ... Comment


Thursday, 24. April 2014

Uruguay to limit licensed marijuana users to 10g a week


Uruguay is to limit marijuana sales to 10 grams a week for each licensed user when it publishes the rules for its legal market.

The full set of rules are already two weeks overdue.

theguardian.com

... Link (0 comments) ... Comment



Zahl der Drogenanzeigen 2013 stark gestiegen


Aber weniger Festnahmen als im Jahr davor

28.227 Anzeigen nach den Straftatbeständen des Suchtmittelgesetzes sind in Österreich im vergangenen Jahr erstattet worden. Das entspricht einem Anstieg von 18,6 Prozent gegenüber 2012. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der FPÖ hervor.

derstandard.at

... Link (0 comments) ... Comment


Wednesday, 23. April 2014

Filmemacher Michael Glawogger gestorben


Der Regisseur erlag bei Dreharbeiten in Liberia einer Malaria-Erkrankung

In der österreichischen Filmlandschaft war Michael Glawogger nicht nur einer der umtriebigsten, sondern auch einer der neugierigsten Filmemacher. Kaum war ein Projekt fertiggestellt, brütete er schon über dem nächsten. Sein Alleinstellungsmerkmal war, dass er sich nicht einem Fach, einer Gattung, ja einer stilistischen Richtung zuordnen ließ: Glawogger drehte Komödien (Slumming, Contact High), die sich von Einheitsware durch Verve und Aberwitz unterschieden, Spielfilme (Das Vaterspiel), die auf literarischen Vorlagen basierten, und schließlich stilistisch aufwendige Dokumentarfilme, die bevorzugt in entlegene Zonen dieses Planeten führten. Oder auch in die Nationalbibliothek von St. Petersburg, die er für Wim Wenders' Dokumentarfilmprojekt Cathedrals of Cultures in 3-D porträtierte. Der Film wurde dieses Jahr auf der Berlinale vorgestellt.

derstandard.at orf.at

... Link (0 comments) ... Comment



Orson Welles Tells Some Damn Good Stories in the Orson Welles’ Sketch Book (1955)


On the first episode of Orson Welles’ Sketch Book, the man who made Citizen Kane remembers an anxiety-inducing evening early in his career: having somehow already gained a reputation as an entertaining after-dinner speaker, he found himself standing before a roomful of what seemed like every movie star in the flesh that he’d ever seen on the screen. Desperate to impress all these celebrities who had so impressed him, he pulled out the only amusing story in his repertoire, only to realize halfway through the telling that he couldn’t remember how it ended. Luckily, one of California’s earthquakes struck just before he reached that forgotten ending, sending the whole Hollywood crowd out the door and letting him off the raconteur hook. By the time he tells the next tale, of his longer-ago, more stressful and much more formative debut onstage in front of a decidedly uncooperative Dublin audience, you’ll wonder why he couldn’t handle the after-dinner speaking; if anyone has a natural storyteller’s instinct, he does.

openculture.com

... Link (0 comments) ... Comment



Eierwurf der Polizei: Wer ist schuld am Wasserwerfer-Debakel?


Polizisten in Thüringen wollten einen Wasserwerfer testen, doch das ging schief: Sie warfen Eier, Tennisbälle, Plastikflaschen - und beschädigten eine Scheibe des 900.000 Euro teuren Fahrzeugs. Jetzt wird nach dem Schuldigen gesucht.

Erfurt - Bekommt ein Bub ein ferngesteuertes Auto geschenkt, will er es flitzen lassen, möglichst vor seinen staunenden Freunden. Das geht Erwachsenen nicht anders, haben sie etwas Neues bekommen. Auch nicht, wenn es Polizisten sind.

Die Thüringer Polizei also bekam ein neues Gefährt mit Wasserwerfer, Panzerverglasung, allem Schnickschnack und wollte es offenbar testen und ihren staunenden Chefs präsentieren. Wie aber probiert man einen 33-Tonnen-Koloss aus, der für Großeinsätze mit Gewaltbereiten eingekauft wurde?

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment


Tuesday, 22. April 2014

Alle Drogen sind schädlich, aber nicht alle sind gleich schädlich


Ein Krieg den Drogen bringt nichts, sagt David Nutt. Der Pharmakologe fordert Aufklärung statt Kriminalisierung. Und er gibt Tipps, was Eltern ihren Kindern raten können.

ZEIT ONLINE: Dr. Nutt, Sie haben ein Buch geschrieben, das übersetzt "Drogen – ohne die heiße Luft" heißt. Was für heiße Luft meinen Sie?

David Nutt: Ich meine damit die politischen und medialen Bilder und die Vorurteile rund um Drogen und Drogenkonsum. Es gibt leider sehr viele Übertreibungen und Verzerrungen in der Debatte um Drogen. Deshalb habe ich darüber geschrieben, was Drogen sind, wie sie funktionieren, warum Menschen sie nehmen und wie Drogen das Leben beeinflussen. Die zentrale Botschaft lautet: Alle Drogen sind schädlich, aber nicht alle Drogen sind gleich schädlich, und jeder sollte die Möglichkeit haben, eine informierte Entscheidung zu treffen.

zeit.de

... Link (0 comments) ... Comment


Monday, 21. April 2014

Kiffen 2.0: Wie das Silicon Valley die Marihuana-Branche technologisiert


Biotech, smarte Vaporizer und ein "Instagram des Pots": Ein Milliardengeschäft für die IT-Branche

Der FireFly: Er sieht aus wie ein schicker USB-Stick oder ein anderes durchgestyltes Gadget – tatsächlich ist er ein sogenannter Vaporizer, also ein Gerät zum Inhalieren von Wirkstoffen. Offiziell verkauft wird er für den Tabakgenuss, zum Einsatz gelangt der FireFly vermutlich ausschließlich für Marihuana. Genau wie iPhone, Facebook oder Google stammt der Firefly aus dem Silicon Valley, dem Mekka der IT-Branche – die jetzt den gesamten Verwertungskreislauf von Marijuana als Geschäftsfeld entdeckt hat.

derstandard.at

... Link (0 comments) ... Comment


Saturday, 19. April 2014

Kiffen in den Alpen - Komplett


Auch in Österreich, wo eigentlich schon eine ziemlich große Industrie rund um Hanf exisitert. Schau dir unsere Doku an, in der wir Lagerhallen voller Hanfpflanzen besuchen, uns mit echten Cashcroppern unterhalten und einen Blick in die Zukunft von Cannabis werfen.

vice.com

... Link (0 comments) ... Comment


Tuesday, 15. April 2014

BSI warnt vor BSI-Mails


Betrüger missbrauchen den Namen des BSI für eine Phishing-Kampagne, die vorgibt, dass der Empfänger bei "illegalen Aktivitäten" erwischt wurde. Das BSI rät, den Anhang keinesfalls zu öffnen.

Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Phishing-Kampagne, bei der das BSI als vermeintlicher Absender missbraucht wird. Die Mails mit dem Betreff "Wichtige Info bezüglich Ihrer IP-Adresse" gibt vor, dass das BSI "vermehrt illegale Aktivitäten" von der IP-Adresse des Empfängers feststellen konnte. "Zur weiteren Kontrolle" soll er ein angehängtes Formular ausfüllen und an das BSI zurücksenden.

heise.de

... Link (0 comments) ... Comment


Monday, 14. April 2014

Possible Banksy work near GCHQ targets government surveillance


Mysterious street artist Banksy appears to have unveiled his latest creation – targeting the issue of government surveillance.

The artwork shows three 1950s-style agents, wearing brown trenchcoats and trilby hats, using devices to tap into conversations at a telephone box.

It appeared overnight on a street in Cheltenham, Gloucestershire, just a few miles from GCHQ, the base of the UK's surveillance network.

theguardian.com streetartnews.net

... Link (0 comments) ... Comment