Topic: BOARD NEWS - on May 29, 2017 at 5:39:00 PM CEST
„CSI Fäkalkeime“ baut Datenbank auf
Mit Fäkalkeimen verschmutztes Wasser kann gefährliche Krankheiten auslösen: Österreichische Forscher bauen deshalb mit DNA-Tests eine Fäkaldatenbank auf, die zeigt, von welchem Tier die Keime stammen.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: DRUGS - on April 29, 2017 at 11:15:00 PM CEST
Forscher ermitteln verblüffende Konstanz der Kack-Dauer
Die meisten Säugetiere – egal ob Maus oder Elefant – defäkieren in rund zwölf Sekunden. Fürs Wasserlassen brauchen sie dagegen neun Sekunden länger.
Wir Menschen und alle anderen Tiere tun es. Und wir brauchen dafür ziemlich genau gleich lang, egal ob es sich nun um einen Elefanten oder um eine Maus handelt. Und auch sonst gibt es beim Defäkieren quer durch die Tierwelt erstaunliche Konstanten, wie ein Team um die junge Ingenieurwissenschafterin Patricia Yang (Georgia Institute of Technology) im Fachblatt "Soft Matter" (ausgerechnet!) berichtet.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: DRUGS - on April 25, 2017 at 7:33:00 AM CEST
Subventionen für kanadische Haschischproduzenten
Die arme Provinz New Brunswick will durch die geplante Cannabis-Legalisierung neue Jobs schaffen. New Brunswick nennt sich Kanadas einzige offiziell zweisprachige Provinz. Aber das stoppt den Exodus von jungen Menschen aus dieser ländlichen Region nicht. Die dortige Regierung hat deshalb einen Plan gefasst: Sie unterstützt die Cannabisindustrie mit allen Mitteln. Wenn Kanada im Juli 2018 wie von der liberalen Regierung geplant die Produktion des Rauschmittels als erste G-7-Nation legalisiert, will New Brunswick für den Boom bereit sein. "Wir sind sehr optimistisch, dass es bedeutende Investitionen und viele Arbeitsplätze geben wird", sagt der Premier von New Brunswick, Brian Gallant. Experten schätzen, dass Kanadas Cannabisindustrie umgerechnet bis zu 6,5 Milliarden Euro jährlich umsetzen könnte. In New Brunswick soll das begehrte Kraut richten, was in der Provinz nicht gut läuft: Mit der Forstwirtschaft und Fischerei geht es schon lange talwärts. "New Brunswick ist eine der ärmsten Provinzen in Kanada", sagt der Ökonom Richard Saillant, "die Wirtschaft wächst nicht mehr." Von den 750.000 Menschen in der Provinz ist jeder Fünfte ein Senior. Die Arbeitslosenrate beträgt etwa zehn Prozent.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: BOARD NEWS - on April 10, 2017 at 7:14:00 PM CEST
Gülle schwappt in Cabrio
Ausgerechnet in ein offenes Cabrio hat sich in Altomünster im Landkreis Dachau das Güllefass eines Landwirtes ergossen. Der 53 Jahre alte Cabrio-Fahrer und seine 14-jährige Tochter waren am Samstag bei schönstem Wetter mit offenem Verdeck unterwegs gewesen.
<a href="www.br.de"target="_blank"> br.de
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: MUSIK - on January 19, 2017 at 5:50:00 PM CET
Harri Stojkas Beatles-Tribute live im RadioKulturhaus
Der Gitarrist Harri Stojka zählt zu den profiliertesten Jazzmusikern des Landes. Heute abend stellt er seine jüngste CD im ORF RadioKulturhaus vor – und diese ist buchtstäblich "a tribute to THE BEATLES".
Mit dabei sind der Keyboarder Roland Guggenbichler, Claudius Jelinek an der Rhythmusgitarre, Peter Strutzenberger, Bass, und Sigi Meier am Schlagzeug. Das ORF RadioKulturhaus überträgt ab 20:00 Uhr das längst ausverkaufte Konzert erstmals live als Videostream.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: FUN - on January 19, 2017 at 5:48:00 PM CET
Amazon verfilmt Fantasy-Roman "Ein gutes Omen" als Miniserie
Von Neil Gaiman und Terry Pratchett – Sechsteilige Comedy-Serie feiert 2018 Premiere München – Nach mehreren Anläufen schafft es "Good Omens", ein Gemeinschaftsroman der britischen Fantasy-Autoren Neil Gaiman und Terry Pratchett, auf die Bildschirme. Amazon Studios hat eine sechsteilige Adaption der 1990 erschienen, humorvollen Geschichte über den Kampf gegen die Apokalypse in Auftrag gegeben, wie am Donnerstag bekanntgegeben wurde. Premiere beim Streamingdienst Amazon Prime Video ist 2018.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on January 19, 2017 at 5:47:00 PM CET
Your quick guide to Trump's inauguration
President-elect Donald Trump will soon be inaugurated as the 45th president of the United States. And you can guarantee the world will be watching. While Trump's swearing-in will take place on Friday, the ceremonial festivities start the day before and will continue into the weekend—if you count what's expected to be a historic protest, that is. No matter where you stand on the political spectrum or the incoming Trump administration, this is one event you'll likely be talking about for years to come. Here's everything you need to know to be part of the action, even if you aren't in Washington, D.C.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on January 19, 2017 at 5:46:00 PM CET
Yes, science is political
Over the past few weeks, we’ve gotten notes from Verge Science readers wondering why news from the incoming Trump administration has seeped into our science coverage. I wasn’t surprised: it’s tempting to believe that science is apolitical. But science and politics are plainly related: science is the pursuit of knowledge, knowledge is power, and power is politics. The scientific method consists of generating a hypothesis, attempting to disprove the hypothesis through testing, and accumulating those tests to come up with shared knowledge. And that method also contains ideology: our observed, shared world is the real world. This ideology even has a name: empiricism. An incoming president who clearly picks and chooses facts to suit his own version of the world changes the relationship between science and culture, in potentially destructive ways.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SPY - on January 19, 2017 at 5:44:00 PM CET
CIA reveals new guidelines for collecting data on Americans
The rules may help spies keep pace with the internet era.
There's no question that the US government's approach to handling sensitive data could stand an update to acknowledge the online age, and the CIA is taking a stab at it. The agency has published new procedures that govern how it collects, keeps and shares information on Americans under Executive Order 12333. The guidelines acknowledge that it's much, much easier to collect large volumes of data than when the Order surfaced in the 1980s, and that the nature of the internet requires restrictions that hadn't even been considered before.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: DRUGS - on January 19, 2017 at 5:41:00 PM CET
Cannabis in Deutschland für Schwerkranke künftig auf Rezept erhältlich
Einstimmiger Beschluss des Bundestags – Eigenanbau bleibt verboten
Berlin – Schwerkranke Menschen können in Deutschland künftig auf Kassenkosten Cannabis als Medizin erhalten, wenn ihnen nicht anders geholfen werden kann. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag einstimmig eine entsprechende Gesetzesnovelle. Der Eigenanbau von Cannabis bleibt in Deutschland aber verboten. Mit der Neuregelung, die im März in Kraft tritt, wird es schwer erkrankten Patienten unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, getrocknete Cannabisblüten und Cannabisextrakte auf ärztliche Verschreibung in Apotheken zu erhalten. In Ausnahmefällen sollen Patienten auch Anspruch auf im Ausland zugelassene Fertigarzneimittel mit den Wirkstoffen Dronabinol und Nabilon erhalten.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: DRUGS - on January 19, 2017 at 5:36:00 PM CET
In Österreich wurde schon während der Kaiserzeit gekifft
Einen ersten Hype um Weed gab es in der Donaumonarchie offenbar schon in den 1870er Jahren. Die Habsburger mögen nach außen hin eine recht konservative Truppe gewesen sein. Was die Auswahl in ihrer Hausapotheke angeht, waren Franz Joseph & Co. aus heutiger Sicht aber gar nicht mal so spießig. So soll Kaiser Franz gegen seinen Raucherhusten für gewöhnlich Codein in rauhen Mengen konsumiert haben, was ihn damit vielleicht zum Wegbereiter des 90er Down South Lifestyles macht. Sein Neffe Franz Ferdinand bevorzugte dagegen Opium-Gurgelwasser und griff, wie Aufzeichnungen von 1912 zeigen, auch schon mal zu Heroin. Als wiederum Kronprinz Rudolf während der Therapie seines Trippers eine ziemlich miese Zeit hatte, versprachen Morphium-Pulver und Cocain-Zäpfchen Linderung.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: WEB - on January 19, 2017 at 5:32:00 PM CET
Yolocaust
Yolocaust ist ein Projekt des israelischen Satirikers und Autors Shahak Shapira, das unsere Erinnerungskultur durch das Kombinieren von Selfies am Holocaust-Mahnmal in Berlin mit Bildmaterial aus Vernichtungslagern hinterfragt. Die Selfies wurden auf Facebook, Instagram, Tinder und Grinder gefunden. Kommentare, Hashtags und „Likes“ aus den Selfies wurden ebenfalls übernommen. Ca. 10.000 Menschen besuchen täglich das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Viele von ihnen springen, skaten, radeln oder posen mit breitem Lächeln auf den 2711 Betonstelen des rund 19.000 m² großen Bauwerks für die Kamera.
Die Bedeutung und Rolle des Mahnmals ist umstritten. Für viele Menschen symbolisieren die grauen Betonquader die Grabsteine der 6 Millionen Juden, die ermordet und in Massengräbern beerdigt wurden, oder die Asche, zur der sie verbrannten.
... Link (0 comments) ... Comment