Wednesday, 3. July 2013

South American leaders to meet on Bolivian plane diversion


Latin American presidents plan an emergency meeting on Wednesday over the diversion to Austria of a plane carrying Bolivian President Evo Morales, the Bolivian ambassador to the United Nations said.

reuters.com

... Link (0 comments) ... Comment



Amerikaner lässt sich Kopfhörer implantieren


Richard Lee braucht seine Kopfhörer nie wieder zu suchen, denn sie sind in sein Ohr implantiert. Der Amerikaner hat sich kabellose Empfänger aus einem Bastler-Kit eingepflanzt, um mit seinem drohenden Sehverlust besser zurecht zu kommen.

Es ist eine kleine und unscheinbare knorpelige Stelle direkt am Ohr, beliebt vor allem für Piercings: der Tragus. Statt eines Schmuckstücks hat sich der Amerikaner Richard Lee genau an diese Stelle Magneten einsetzen lassen, die ihm erlauben, kabellos Tonsignale zu hören. Als Sender dient eine Spule, die er wie eine Halskette unter seiner Kleidung trägt. Während Google bei seiner Datenbrille auf die Schallübertragung über die Knochen setzt, ist Lee schon einen Schritt weiter: Er ließ seinen Körper durch einen chirurgische Eingriff mit der Technik verschmelzen - und wurde zum Cyborg.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



Österreich stoppt Import von Atomstrom


Seit jeher ist Österreich eine AKW-freie Zone. Heute will das Wiener Parlament auch Atomstrom-Importe verbieten. Umweltschützer sehen darin ein mögliches Modell für Deutschland. Dumm nur, dass das neue Gesetz wohl gegen EU-Recht verstößt.

Wien/Hamburg. Werner Faymann hält das quietschgelbe Plakat mit den spitzen Fingern der linken Hand, totenstill ist es an diesem Dienstagnachmittag im Empfangssaal des Wiener Kanzleramts. Journalisten hat der sonst so medienfreundliche Regierungschef diesmal gar keine eingeladen - und das mitten im Wahlkampf. Dabei hat Faymann den Bürgern doch eine frohe Botschaft zu verkünden: "Atomstromfreies Österreich".

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



30 Tonnen Drogen bei internationaler Polizeiaktion beschlagnahmt


Bei einer internationalen Polizeiaktion haben Drogenfahnder knapp 30 Tonnen Kokain, Heroin und Marihuana im Wert von rund 631 Millionen Euro beschlagnahmt. Das teilte die EU-Polizeibehörde Europol am Dienstag in Den Haag mit.

derstandard.at

... Link (0 comments) ... Comment



Snowden and Assange Targeted by Mysterious Hacker "The Jester"


A shadowy, self-described "patriot" hacktivist has launched a series of cyberattacks against Ecuador and says he plans to direct a similar onslaught against any country considering granting asylum to former National Security Agency contractor Edward Snowden. The hacker, who calls himself the "th3J35t3r" (the Jester) and in the past has identified himself as a former soldier, has also taken aim at Julian Assange. The WikiLeaks founder has been assisting Snowden in his efforts to seek safe haven.

motherjones.com

... Link (0 comments) ... Comment



Bolivia angered by search of president's plane, no sign of Snowden


Bolivia accused Austria of an act of aggression by searching President Evo Morales' plane on Wednesday and blamed Washington for its forced landing in Vienna over suspicions that former U.S. spy agency contractor Edward Snowden was on board.

reuters.com/ Bolivian leader's plane rerouted on Snowden fear South American nations furious over diversion of Bolivian president's plane – live

... Link (0 comments) ... Comment



Wien: Aufregung um angebliche Snowden-Landung


Im Tauziehen um Whistleblower Edward Snowden liegen die Nerven in der EU-Staatengemeinde nun endgültig blank. Nach einer außerplanmäßigen Landung des bolivianischen Flugzeugs mit Staatspräsident Evo Morales an Board berichtete die Zib24 zunächst, Snowden sei in Wien gelandet. Der Präsident dementierte kurze Zeit später.

So hieß es kurz nach Mitternacht plötzlich, Edward Snowden sei zusammen mit dem bolivianischen Präsidenten in Wien gelandet. Während sich inländische und ausländische Medien noch um Statements beim Außenministerium bemühten, kam aus dem Kreis Morales kurze Zeit später das Dementi. Faktum ist allerdings, dass die Maschine zwischenlanden musste, da zuvor Frankreich und Portugal die Überflugrechte für das Flugzeug verweigert hatten.

Kurier Handeln auf Druck der USA?

... Link (0 comments) ... Comment


Tuesday, 2. July 2013

EU stuft Anti-Baby-Pille als potenziellen Wasser-Schadstoff ein


ÖVP-Europaabgeordneter Seeber: "Legistisches Neuland" - Auch Schmerzmittel Diclofenac auf Beobachtungsliste

Brüssel - In einer möglicherweise wegweisenden Abstimmung hat das Europaparlament am Dienstag drei Pharmazeutika als potenzielle Gefahr für die Reinheit von Gewässern eingestuft. Mit überwältigender Mehrheit votierten die EU-Abgeordneten in Straßburg für einen Gesetzesentwurf, das erstmals auch Arzneimittel auf eine "Beobachtungsliste" möglicher Wasser-Schadstoffe aufnimmt. Es handelt sich um die in Verhütungsmitteln enthaltenen Arzneistoffe 17-alpha-Ethinylöstradiol und 17-beta-Östradiol sowie das Hustenmittel Diclofenac.

derstandard.at

... Link (0 comments) ... Comment



Merkel und die NSA-Affäre: Was wusste die Kanzlerin?


"Das geht gar nicht": Der Ärger der Bundesregierung über die NSA-Spionagepraktiken ist groß. Zumindest offiziell. Die Opposition zweifelt an der Ahnungslosigkeit von Kanzlerin Merkel. Zu Recht?

Berlin - Angela Merkel müsste ziemlich deutlich werden, wenn sie demnächst Barack Obama an der Strippe hat. Das jedenfalls sollte man vermuten, wenn die öffentlich kommunizierte Empörung als Gradmesser gilt. "Ich verlange eine Erklärung, Barack", so etwa könnte die Kanzlerin den US-Präsidenten zur Rede stellen. Schließlich hat der bei seinem Besuch in Berlin zwar mit vielen schönen Worten das Prism-Programm verteidigt. Von Wanzen, Lauschangriffen auf befreundete Staaten und exzessivem Datensammeln auch in Deutschland war dabei aber nicht die Rede. Merkel soll deswegen ziemlich sauer sein. Heißt es.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment



Hypo-Alpe-Adria-Chef: Abrechnung zum Rücktritt


Hypo-Alpe-Adria-Chef Gottwald Kranebitter rechnet in seinem Rücktrittsbrief ab. Ohne Politiker oder gar Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) namentlich zu nennen, kritisiert er die Diskussion über die Bank in den letzten Monaten. „Schließungsszenarien“ und „undifferenzierte Kostenspekulationen“ hätten massiven Schaden angerichtet und seine dreijährige Sanierungsarbeit in „nur wenigen Wochen zerstört“. Fekter hatte im Mai etwa von der Hypo Alpe-Adria von einem „Fass ohne Boden“ gesprochen. Kranebitter informierte Fekter offenbar nicht rechtzeitig über seinen Rücktritt. Sie erfuhr erst von Journalisten vor dem Ministerrat davon.

orf.at/

... Link (0 comments) ... Comment



CEO of Hypo Alpe Adria Bank Resigns


The chief executive of troubled Austrian lender Hypo Alpe-Adria Bank AG has resigned, the bank said Tuesday in an unexpected announcement.

The bank didn't give a reason for Gottwald Kranebitter's resignation, but said he would remain with the bank until August, when it reports its first-half earnings.

Attempts to reach Mr. Kranebitter for comment weren't immediately successful.

The bank, which was nationalized during the financial crisis, will need a further disbursement of aid from the government in August to boost liquidity.

wsj.com

... Link (0 comments) ... Comment



US-Datenskandal: Amerikas millionenfacher Rechtsbruch


Nach deutschem Strafrecht haben die Datenräuber aus den USA Gesetze gebrochen: Auf das Ausspähen von Daten und "geheimdienstliche Agententätigkeit" stehen mehrjährige Haftstrafen. Deutsche Ankläger prüfen schon, wie sie in dieser delikaten Angelegenheit verfahren sollen.

Der Hauptverdächtige heißt Keith Alexander, geboren am 2. Dezember 1951 in Syracuse, New York, freundliches Gesicht, hohe Stirn, strammer Scheitel. Beruf: Vier-Sterne-General. Ladungsfähige Anschrift: NSA-Hauptverwaltung, Fort Meade bei Washington. Das sind personenbezogene Daten, mit denen sich seit Tagen der deutsche Generalbundesanwalt beschäftigen muss.

spiegel.de

... Link (0 comments) ... Comment