FBI Director Outlines Public-Private Plan to Improve Cybersecurity


Cites cybercrime as agency's first priority 2820

Federal Bureau of Investigation (FBI) Director Robert S. Mueller III outlined a plan to strengthen private and government cooperation to improve security of the nation's information infrastructure in a speech to the Informational Technology Association of America (ITAA) October 31.

¬> U.S. Department of State's Office of International Information Programs

... Link (0 comments) ... Comment



Wer bastelt mit ?


Hallo liebe Leser. Bastelonkel Sputnik freut sich heute ganz besonders euch den Bastelonkel Dr. Stuart Savory vorstellen zu dürfen. Mit ihm könnt ihr nun die allerfeinsten Chiffriergeräte bauen.

¬> <a href="home.egge.net"target="blank"> Hier gehts zum Bastelonkel

... Link (0 comments) ... Comment



Verdächtige hatten Abhörkosten auf Handy-Rechnung


Bei der Überwachung von mutmaßlichen Extremisten und Straftätern durch Polizei und Geheimdienste hat es einen peinlichen Fehler gegeben. Die Verdächtigen konnten auf der Telefonrechnung für ihr Handy erkennen, dass sie abgehört wurden.

¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



"Bürgerwehr 2.0" marschiert wieder


Eine Relaunch hat die von der FPÖ ins Leben gerufene Grazer Bürgerwehr vor. Wie der geschäftsführende Obmann Alexander Lozinsek und FPÖ-Vizebürgermeister Peter Weinmeister am Dienstag in einer Pressekonferenz ankündigten, wird die Patrouillentätigkeit in Parks und auf Plätzen mit Mittwoch wieder aufgenommen - allerdings Seite an Seite mit Professionisten einer Bewachungsfirma und nicht mehr mit dem Ziel, die Suchtgiftkriminalität zu bekämpfen.



¬> <a href="derstandard.at"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Zensur a la Google


Es geht bei Google nicht nur ums Geschäft. Nach einem Bericht des Berkman Center an der Harvard-Universität wurden bei google.de und google.fr mehr als 100 Websites bei den Suchresultatenen nicht aufgeführt, die bei google.com aber nicht zensiert werden. Dabei handelt es sich offenbar vorwiegend um antisemitische und rechte Websites, deren Inhalte in Deutschland bzw. Frankreich verboten sind oder rechtlich bedenklich sein können. Gibt man beispielsweise "Stormfront White Pride World Wide" als Suchbegriffe ein, so führt google.com 17 Seiten an, google.fr und google.de jedoch keine einzige.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Released sniper letter not really blacked out


As Planet PDF reports, the Washington Post published October 26, 2002, the DC-area sniper's letter to police with redactions which can be easily lifted with an Adobe Acrobat's TouchUp Object Tool. Restored redactions shown in red below. (v) CNN Washington DC at 202-898-7900

¬> cryptome

sniperletter.pdf original pdf

... Link (0 comments) ... Comment



"Datenkraken" in Österreich


Einen Tag nach der Verleihung des Preises für besondere Missachtung des Datenschutzes in Deutschland entschied auch die österreichische Jury über ihre Preisträger. Entgegen aller Erwartungen und trotz Nominierung in zwei Kategorien schaffte es Microsoft nicht, die Trophäe in Empfang nehmen zu können. Stattdessen kümmerten sich die Juroren vor allem um die Alltagsprobleme der vom dreisten Umgang mit persönlichen Daten geplagten Österreicher, wie Erich Moechel vom Mitveranstalter Quintessenz betont.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Wenn der Chef zum Computerspion wird


Was treiben Angestellte während der Arbeitszeit? Für so manchen Chef, der sich schon immer die totale Überwachung seiner Arbeitnehmer wünschte, hat sich mit der Einführung spezieller Schnüffelprogramme ein Traum erfüllt. Mit der Software Spector beispielsweise lässt sich -- unbemerkt vom Anwender -- nicht nur jede besuchte Webseite und jede E-Mail, sondern auch jede geöffnete Anwendung und jeder Tastenanschlag registrieren. Einträge in Chats sind ebenso einzusehen wie Passwörter, auf Wunsch alarmiert Spector bei bestimmten Schlüsselwörtern den Überwacher. Zudem "fotografiert" das Programm den Bildschirm des jeweiligen Arbeitnehmers.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Konferenz zu digitalen Bürgerrechten


Die Wiener Cyber-Liberty-Gruppen Quintessenz und VIBE veranstalten gemeinsam mit dem Open Society Institute die erste Central European Cyber Liberties Conference.

Die zweitägige Konferenz findet ab Freitag im Wiener Museumsquartier statt und setzt sich zum Ziel, Internet-Aktivisten aus ganz Europa zusammenzubringen. Schwerpunktthema ist die Gefahr, die von den Datensammlungstendenzen in Europa ausgeht.

¬> <a href="futurezone.orf.at"target="_blank">Hier gehts zur Konferenz

... Link (0 comments) ... Comment



"Sicherer Chip" wird PC-User entmündigen


"Mehr Sicherheit für den PC" versprechen die von Intel geleitete Trusted Computing Platform Alliance, kurz TCPA, und Microsofts Palladium-Initiative. Was dem Anwender als Schutz vor Viren und Würmern schmackhaft gemacht wird, zielt aber vor allem auf Raubkopien und kann auch die legale Nutzung von Dateien und Programmen erheblich einschränken.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



US-Navy sucht nach 600 verschollenen PCs


Die US Navy vermisst bei ihrer Pazifik-Flotte seit Juli dieses Jahres rund 600 PCs und Notebooks. Mindestens 14 Stück der Rechner beinhalten streng geheime militärische Daten, so ein erst am 18. Oktober veröffentlichter interner Navy-Bericht.

¬> <a href="derstandard.at"target="_blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Bürgerrechtler starten Aktionen gegen Anti-Terror-Paket der USA


Zum ersten Jahrestag der Verabschiedung des Patriot Act startet die American Civil Liberties Union (ACLU) eine Kampagne gegen die Verletzung von Bürgerrechten durch die Anti-Terrormaßnahmen der US-Regierung. Für 3,2 Millionen US-Dollar werden unter anderem Fernsehspots geschaltet. Außerdem wollen die Bürgerrechtler massive Lobbyarbeit gegen den Patriot Act betreiben.

¬> <a href="www.heise.de"target="blank">Hier gehts zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment