Entführte Browser bedrohen Internet-Nutzer


Beim Browser Hijacking übernehmen kleine Programme aus dem Netz die Kontrolle über das Surfprogramm des Users. Bedroht sind vor allem Windows-Rechner.

netzeitung.de

... Link (0 comments) ... Comment



Italy: No more mobile phone cheating on exams


The Enrico Tosi Technical Institute has found a way to stop would-be cheaters inside the test rooms using military technology.

Students attempting to send text messages or scanning pictures of tests will be jammed by a device called C-Guard. The devices could eventually be installed across Italy to prevent cheating.

reuters.com

... Link (0 comments) ... Comment



Neuer Kopierschutz begrenzt Kopie-Anzahl


Mit einer neuen Kopierschutz-Technologie versucht die Musikindustrie nun dem illegalen Download- und Kopier-Verhalten entgegenzutreten. Die neue Technologie soll die mögliche Anzahl der Kopien vom Original auf drei begrenzen.

golem.de

... Link (0 comments) ... Comment



Erster Handy-Wurm entdeckt


Der Wurm EPOC.Cabir ist in der Lage, sich über Bluetooth auf Smartphones der Nokia Series 60 mit Symbian-Betriebssystem zu verbreiten. Er verschickt sich als Installations-Datei (.SIS) an alle Geräte in der Nähe -- sogar Drucker --, auf denen Bluetooth aktiviert ist, und versucht sich in das Verzeichnis "APPS" zu kopieren.

heise.de

... Link (0 comments) ... Comment



WLAN-Hacking per Bluetooth


WLAN-Zugänge von T-Mobile und Vodafone werden über die Handyrechnung bezahlt. Hacker könnten dies für sich ausnutzen, in dem sie durch Lücken in der Funktechnik Bluetooth schlüpfen.

netzeitung.de

... Link (0 comments) ... Comment



Die Hälfte aller Funk-LANs ist offen


Bei Untersuchungen in München, Hannover und Berlin wurden mehr als eintausend drahtlose Computernetze einem Zugangstest unterzogen. Bei der Hälfte der Netze lag alles offen.

Man braucht nur mit einem Notebook in der Nähe zu sein, um ungestört den fremden Internetzugang nutzen zu können. Dies geschieht natürlich zu Lasten des Zugangsinhabers.

heise.de

... Link (0 comments) ... Comment



Sicherheitslücken im RealPlayer entdeckt


Zwei Sicherheitslücken im RealPlayer von Real Networks ermöglichen Angreifer mit manipulierten Media-Dateien den betroffenen Computer zu kontrollieren. Das Sicherheitsloch existiert in den Windows-Versionen des RealPlayer 10.

winfuture.de

... Link (0 comments) ... Comment



Hacker attackieren Website von Forza Italia


Die Internetsite der italienischen Regierungspartei Forza Italia ist von Hackern attackiert worden. Wo sonst Zeitungsenten zitiert werden, war der Linux-Pinguin mit Hammer und Sichel zu sehen.

Die Hacker warben damit für das frei verfügbare Linux-Betriebssystem. Das «X» des Firmenschriftzugs wurde dabei durch das Hammer-und Sichel-Emblem ersetzt, wie der «Corriere della Sera» berichtete. Darunter war auf Englisch zu lesen: «Weil Microsoft für Kapitalisten ist, die Dos benutzen».

netzeitung.de

... Link (0 comments) ... Comment



British Telecom will Netzzugänge filtern


Als erster großer Provider Europas möchte nun der Telekom- und Internetdienstanbieter British Telecom den Internetzugang seiner Kunden filtern. Konkret soll der Zugang zu Seiten mit kinderpornographischem Inhalt gesperrt werden.

Der Vorsitzende des Konzerns, Christopher Bland, unterstützt dieses Projekt persönlich, da der Druck von Kinderschutz-Organisationen in der letzten Zeit immer größer wurde.

Der Filtervorgang, welcher von der Zeitung "Guardian" als "erster Web-Massenzensurversuch einer westlichen Demokratie" bezeichnet wird, soll bereits Ende diesen Monats eingeführt werden.

winfuture.de

... Link (0 comments) ... Comment



Wieder neue Sicherheitslücken im Internet Explorer gefunden


Der auf Sicherheitslücken des Microsoft Internet Explorer spezialisierte Jelmer hat auf neue unbekannte Schwachstellen hingewiesen. Diese würden es in Kombination mit bekannten Lücken ermöglichen, Java Programme auf fremden Rechnern auszuführen.

Es gibt auch schon Webseiten, die diese Schwachstelle kennen und ausnutzen.

heise.de

... Link (0 comments) ... Comment



Neuer Wurm "Korgo" hat es auf Passwörter und Kreditkarten-Nummern abgesehen


Der neue Computerwurm 'Korgo', der die selbe Sicherheitslücke wie 'Sasser' nutzt (ssn berichtete), hat es auf Passwörter, in erster Linie für das Online-Banking, und Kreditkarten-Nummern abgesehen.

de.news.yahoo.com

... Link (0 comments) ... Comment



Neuer Wurm W32.Korgo bedroht derzeit Windows-Systeme


Die LSASS-Sicherheitslücke in Windows-Systemen, die bereits von W32.Sasser mit verheerenden Auswirkungen ausgenutzt wurde, nutzt seit Anfang Juni auch der neue Wurm W32.Korgo, der in verschiedenen Versionen von .A bis .F sein Unwesen treibt. Windows-XP und -2000-Systeme, die nicht auf dem aktuellem Stand sind, bieten Angriffsfläche für die Wurm-Familie Korgo, die bei Symantec schon Risikostufe drei erklommen hat. Die Firma hat bereits ein Removal-Tool entwickelt.

Über Port 445 befällt W32.Korgo.F den Computer. Auf den Ports 113 und 3067, sowie durch Zufall zusätzlichen, tun sich anschließend Hintertürchen auf. Zudem wird versucht über Port 6667 eine Verbindung mit diversen IRC-Servern zu erstellen.

¬> heise.de

... Link (0 comments) ... Comment