Topic: - on December 5, 2002 at 11:23:40 PM CET
China datiert seine Zivilisation zurück
Chinesische Forscher haben den Ursprung von Chinas Zivilisation um mehrere Jahrtausende zurückdatiert. Erste Gemeinwesen mit einer entwickelten Zivilisation hätten jüngsten Erkenntnissen zufolge vermutlich schon vor achttausend Jahren existiert, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 4, 2002 at 1:39:10 PM CET
Mittelmeer wird eine stinkende Kloake
Das Mittelmeer war einst eine stinkende Kloake und wird auch wieder eine sein. Das Schicksal des Meeres ist durch regelmäßige Klimaschwankungen vorbestimmt. Zu diesem Ergebnis kamen Geowissenschafter, die Bohrungen am Meeresgrund durchführten und die erbohrten Ablagerungen untersuchten. Aus solchen Bohrkernen lesen Forscher wie in einem Buch der Erdgeschichte.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 4, 2002 at 5:40:50 AM CET
Geothermische Energie aus 5.000 Metern Tiefe
Böswillige könnten die Erde als Energieverschwender bezeichnen - denn der Planet lässt täglich ein Vielfaches des menschlichen Energiebedarfes in Form von Wärme in den Weltraum verpuffen. Eine Methode, diese Wärme nicht ungenutzt zu lassen, ist die Gewinnung so genannter geothermischer Energie - das allerdings ist in Gegenden ohne heiße Quellen in Oberflächennähe relativ schwierig. Ein deutsch-französisches Pilotprojekt versucht es dennoch - mit Bohrungen in 5.000 Meter Tiefe.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 2, 2002 at 2:46:35 PM CET
Digital image stored in single molecule
An image composed of over 1000 of bits of information can be stored in the atoms of a single molecule, US researchers have shown.
Bing Fung and colleagues at the University of Oklahoma found that the 19 hydrogen atoms in a lone liquid crystal molecule can store at least 1024 bits of information. The data are stored in the complex interaction of the protons' magnetic moments.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 1, 2002 at 3:40:28 AM CET
Das Klon-Phantom
Wenn im Januar der angeblich erste im Labor erzeugte Menschen-Klon geboren wird, werden verzweifelte Kinderlose hoffen und Egomanen das ewige Leben sehen. Und Wissenschaftler werden es, zu Recht, nicht glauben.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 1, 2002 at 2:40:33 AM CET
Gesichtstransplantation: Von der Utopie zur Realität?
Der Mediziner will im nächsten Jahr erstmals das Gesicht eines Toten auf einen entstellten Patienten übertragen und bemüht sich derzeit um eine entsprechende Genehmigung.
Der 40-jährige Arzt des Londoner Royal Free Hospitals glaubt, dass die Vorbehalte gegen eine solche Operation in Zukunft abnehmen werden. Wie alle Ideen, die anfänglich Abscheu hervorgerufen hätten, werde sich das mit der Zeit ändern.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on November 29, 2002 at 10:17:57 AM CET
Arktis: Eisdecke des Ozeans schmilzt immer schneller
Laut einer aktuellen Studie schmilzt die Eisdecke des arktischen Ozeans noch schneller als bisher gedacht - alle zehn Jahre um neun Prozent. Bei einer gleichbleibenden Schmelzrate wird der Nordpol bis Ende dieses Jahrhunderts komplett eisfrei sein.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on November 28, 2002 at 7:14:19 PM CET
jackos new hope
Face transplants 'possible within a year'
Face transplants will be technically possible within six to nine months - now the public must decide whether the procedure is ethically acceptable, says a leading UK plastic surgeon. The issue will be debated during a meeting of the British Association of Plastic Surgeons starting on Wednesday. Peter Butler of the Royal Free Hospital in London will argue that face transplantation will be the only effective way of treating some severely disfigured patients, such as those who have suffered extensive burns or facial cancer.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on November 28, 2002 at 12:26:23 PM CET
Schritt zu Entwicklung eines künstlichen Auges
Vor rund 40 Jahren überraschte die Entdeckung spezialisierter Netzhautzellen die Wissenschaft: Das Auge war demnach nicht eine Art passive Kamera, die visuelle Informationen an das Gehirn lediglich weiterleitet.
Es fanden sich in der Netzhaut auch Zellen, die ausschließlich auf spezielle Bewegungen reagierten. US-Biologen haben nun den Schaltkreis genauer beschrieben, der für diesen "Bewegungsmelder" im Auge zuständig ist. Ihr Ziel: die Entwicklung eines künstlichen Auges, das so genau wie möglich die Natur kopiert.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on November 28, 2002 at 12:01:20 PM CET
Machen Brillen die Augen schlechter ?
Seit Jahrzehnten erhalten Kurzsichtige "unterkorrigierte" Brillengläser, um die Augen vor einer weiteren Verschlechterung zu schützen. Möglicherweise bewirkt das Verfahren jedoch genau das Gegenteil.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on November 28, 2002 at 1:04:20 AM CET
Laser-activated glue attaches skin grafts
Skin grafts are commonplace in cosmetic surgery, and for burns victims a successful graft can be a matter of life or death. For the new skin to survive, it is essential to quickly establish a strong bond with tissue at the wound site. Surgeons use stitches, staples or tissue glues to secure the graft. But the surgical threads and staples sometimes cause extensive scarring, and chemical glues can trigger inflammation.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on November 25, 2002 at 11:57:15 AM CET
Puzzle-Spiel: Wie das Gehirn Informationen verrechnet
Damit wir nicht ständig einem wüsten Chaos äußerer Sinneseindrücke ausgesetzt sind, sondern die Welt als Ganzes erleben, bedient sich das Gehirn aus Sicht der Neurowissenschaft einer Reihe von "Tricks":
... Link (0 comments) ... Comment