Topic: - on December 18, 2002 at 12:14:35 AM CET
Der Papst und seine Kinder
Es gibt Päpste, die versagen als Theologen, nicht jedoch als Herrscher. Wie kein anderer spielte Papst Alexander VI. auf der Klaviatur der Macht. Luxus und Genusssucht waren ihm ebenso wenig fremd wie das gnadenlose Ausschalten seiner Gegner. An der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert stellte die Adelsfamilie der Borgia, die in der Geschichte des Vatikans an Skandalen nur schwer zu übertreffen ist, das Kirchenoberhaupt. In Rom widmet sich nun die Ausstellung "Die Kunst der Macht" dem Papst und seinen vielen Kindern.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 17, 2002 at 7:10:23 PM CET
Überlebenskünstler tummeln sich unterm Eis
Die Brühe ist kalt, äußerst salzig und liegt unter dickem Eis: Die Bedingungen im antarktischen Lake Vida könnten kaum extremer sein. Dennoch beherbergt der See, wie Forscher entdeckt haben, lebensfähige Kreaturen.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 17, 2002 at 7:53:19 AM CET
Der Mythos von der gesunden Schokolade
Eine jüngst erschienene Studie erfreut Schokolade-Liebhaber: Das Kakaoprodukt schmeckt nicht nur vorzüglich, sondern soll ihr zufolge auch gut fürs Herz sein. Doch dieses Ergebnis ist nicht unumstritten, denn eine ganze Reihe weiterer Untersuchungen legt nahe, dass Schokolade durchaus nicht so gesund ist.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 15, 2002 at 11:25:03 AM CET
Klangtherapie bei Migräne wirksam
Die so genannte Psychofonie, eine Klangtherapie, hilft bei der Behandlung von Migräne. Das hat eine neue Studie eines Ärzteteams der Universitätsklinik Innsbruck und der Christian-Doppler-Klinik Salzburg unter der Leitung des Tiroler Mediziners Eugen Trinka bestätigt.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 15, 2002 at 11:21:11 AM CET
Warum falsche Noten schmerzen
Forscher haben entdeckt, warum es "schmerzt", wenn der Nachwuchs die falsche Note auf der Blockflöte erwischt. Das Hirn sei durch die Tonalität der westlichen Musik auf gewisse Abstände zwischen den einzelnen Noten getrimmt und reagiere empfindlich auf "Fehltritte".

¬> <a href="derstandard.at"target="_blank"> Hier gehts zur Geschichte
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 15, 2002 at 11:16:31 AM CET
Bisher unbekannte Form von organischem Material in Meteorit entdeckt
Forscher haben eine bisher unbekannte Form von organischem Material im kanadischen Tagish-Lake-Meteoriten identifiziert. Das "primitive" Material stammt aus einer Zeit lange vor der Entstehung der Erde.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 15, 2002 at 10:19:41 AM CET
Warum es Ohrwürmer gibt
Melodien, auch solche, die einem nicht aus den Kopf gehen, nisten sich im Vorderhirn ein und beeinflussen uns mehr als wir vermuten.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 11, 2002 at 5:49:23 AM CET
Um Jupiter kreist eine Geröllhalde
Beim Vorbeiflug am Jupitermond Amalthea hat die altersschwache Sonde "Galileo" noch einmal verblüffende Daten gesammelt: Der Trabant ist offenbar kaum mehr als ein großer Schutthaufen.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 10, 2002 at 1:56:59 AM CET
IBM reveals world's tiniest transistor
WE did it 50 years later
The world's smallest electronic transistor, measuring just six billionths of a metre - has been created by researchers at IBM. The components could one day lead to more powerful computer chips, but engineers will first have to overcome a number of significant obstacles.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 8, 2002 at 12:44:36 PM CET
The evolution of bizarre machines that walk when powered by gusts of wind
Ten years ago, Dutch scientist-turned-artist Theo Jansen had a vision: art that evolved. The evolution of his bizarre machines that walk when powered by gusts of wind took place on a computer. Trained as a physicist (he was a doctoral student but did not finish), Jansen designed a program that simulated pairs of legs of different lengths. He then created virtual creatures and raced them against each other to find the ones that moved most efficiently.

¬> <a href="www.popsci.com"target="_blank">Popular Science
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 7, 2002 at 12:16:41 AM CET
Japan Pi Value Calculation Earns Record
team of researchers at a leading national university have set a world record by calculating the value of to 1.24 trillion places of the researchers said Friday. Professor Yasumasa Kanada and nine other researchers at the Information Technology Center at Tokyo University calculated the value for pi with a Hitachi supercomputer over 400 hours in September, project team member Makoto Kudo said.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on December 5, 2002 at 11:25:53 PM CET
3000 Delfine sterben jährlich in Tunfischnetzen
Noch immer fallen jedes Jahr Tausende Delfine der Tunfischjagd im Ostpazifik zum Opfer, so ein bislang unveröffentlichter Bericht der US-Regierung. Besonders Babytiere verenden in den Fangnetzen.
... Link (0 comments) ... Comment