Transistor überwindet 500-GHz-Grenze


Wissenschaftler an der Universität von haben einen heterobipolaren Transistor mit einer maximalen Betriebsfrequenz von 509 GHz entwickelt.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> heise

... Link (0 comments) ... Comment



M&Ms 'make water taste better'


Sweets could provide the key to better-tasting drinking water, according to researchers in Aberdeen.

Scientists at Robert Gordon University (RGU) are trying to develop new technologies which would remove the musty taste from surface water.

¬> bbc

... Link (0 comments) ... Comment



Pub-Besuche gut fürs Gehirn


Britische Studie: Soziale Aktivitäten wie eben Pub-Besuche fördern die mentalen Fähigkeiten. Pub-Besuche sind zwar unvorteilhaft für die Figur, können aber in gewissen Fällen gut für das Gehirn sein. Das haben Wissenschafter des University College London herausgefunden.

¬> <a href="derstandard.at"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Pflanzen mixen sich ihren eigenen Schutz-Cocktail


Forscher des Kölner Max-Planck-Institutes haben einen bisher unbekannten chemischen Cocktail entdeckt, der es Pflanzen ermöglicht, die meisten Angriffe krankheitserregender Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Pilzen erfolgreich abzuwehren.

¬> <a href="derstandard.at"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Theorie von der Blitzentstehung angezweifelt


Ein Physiker stellt die Theorie der Blitzentstehung bei Gewitter infrage. Die Erklärung der elektrischen Entladungen weise einen entscheidenden Fehler auf. Vieles von dem, was man über Gewitter weiß, könnte falsch sein. Nach Ansicht eines Physikers aus Florida können Blitze nicht mit dem bisherigen Modell erklärt werden.

¬> netzeitung

... Link (0 comments) ... Comment



Die Sonne ist weiter ungewöhnlich aktiv


Angeblich gab es in den letzten 60 Jahren die stärkste Sonnenaktivität seit 1000 Jahren. Zumindest haben sich in den vergangenen Tagen spektakuläre Ausbrüche beobachten lassen. Gestern kam es zu der stärksten Sonneneruption, die bislang dokumentiert werden konnte.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Das Tote Meer trocknet aus


Wer kennt nicht die Bilder vom Toten Meer, mit den Badenden, die im Wasser liegen, ein Buch, die Zeitung lesen oder sogar ein kleines Nickerchen machen. Wo sich heute die Touristen tummeln, holte sich schon Cleopatra ihre medizinischen und kosmetischen Rohstoffe. Was für Jahrtausende als eine Selbstverständlichkeit der Natur galt, ist nun gefährdet. Die Moderne macht auch vor dem Toten Meer nicht Halt. Massentourismus und Industriebetriebe sind dafür hauptsächlich verantwortlich, dass der Wasserstand am tiefsten Punkt der Erde jedes Jahr etwa einen Meter sinkt.


¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Umstrittener Rettungsversuch


Einst der viertgrößte See der Welt, heute auf weniger als ein Zehntel dezimiert: Der Aralsee gilt als größtes Umweltverbrechen des Sowjetregimes. Seit Jahrzehnten trocknet er aus, weil das Wasser der Zuflüsse zur Bewässerung von gigantomanischen Projekten der Stalin-Ära abgeleitet wurde. Der in Mittelasien gelegene See ist längst in zwei Teile zerfallen, wovon nur der kleinere nördliche Teil durch Staudämme gerettet werden soll. Der südliche Aralsee schwindet weiter, was einen Klimawandel mit sich bringt und Salzwüsten hinterlässt.


¬> <a href="www.orf.at"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Die auditive Wende


Im Zuge der industriellen Moderne wurde der Mensch auditiv so überfordert, dass der Hörsturz - dem Duden zufolge eine plötzliche, meist einseitig auftretende Hörverschlechterung, die bis zur akuten Ertaubung führen kann - zur Zivilisationskrankheit avanciert ist. Eine Entwicklung, die Grund genug ist, um den Titel einer wissenschaftlichen Tagung rund um das Thema Ohr zu stiften. Das finden jedenfalls Nicola Gess, Florian Schreiner und Manuela Schulz, die Organisatoren von Hörstürze.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Totale Mondfinsternis in der Nacht auf Sonntag


In der Vollmondnacht auf kommenden Sonntag wird sich der Mond auch bei Schönwetter nicht durchgehend als makellose Silberscheibe zeigen: Für etwa 25 Minuten tritt der Erdtrabant vollständig in den Erdschatten - und gleicht dann einer kupferroten Scheibe.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Große Flieger, kleine Hirne


Von Sauriern lernen heißt fliegen lernen: Schon vor mehr als 65 Millionen Jahren erhoben sich Flugsaurier in den Himmel - wahrscheinlich sogar besser und eleganter als heutige Vögel. Und das, obwohl ihr Gehirn vergleichsweise mickrig war.

¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment



Filmreife Rettung eines Maya-Altars


Drogenbosse, Raubgräber, Schießereien: In einer filmreifen Aktion haben Geheimdienstler und Dorfbewohner in Guatemala einen Steinaltar aus dem Reich der Maya zurückerobert. Das Artefakt gilt als einer der wertvollsten Schätze der versunkenen Kultur.


¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> zur Geschichte

... Link (0 comments) ... Comment