Heute vor 200 jahren ...


starb Immanuel Kant. Er war nur 1,57 Meter groß, mied den Umgang mit Frauen und verließ seine Heimatstadt nicht weiter als 100 Kilometer. Bei seinem Tod war er ein vertrocknetes Gerippe, dessen Ableben alleine durch das Ausbleiben des schwachen Atems auffiel. Doch was Kant in den Jahrzehnten davor in die Welt setzte, war nicht nur für Theologen ein Schock. Lange vor Nietzsche war "Gott tot". Nur formulierte es Kant eleganter: Wir Menschen haben am Ende niemanden als uns selbst; also machen wir das Beste daraus.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> Telepolis ¬> <a href="www.orf.at"target="_blank"> ORF



Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft zur Verbreitung nutzlosen Wissens.

... Link (0 comments) ... Comment



Kant zum Nachsurfen


Wissenschaftler der Universität Bonn haben die kompletten Werke und Briefe des vor 200 Jahren verstorbenen Philosophen Immanuel Kant ins Internet gestellt.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> Heise Online

... Link (0 comments) ... Comment



Hüftspeck soll Brüste aufpumpen


Mit einer Mixtur aus Stammzellen und zuvor abgesaugtem Speck möchten japanische Chirurgen künftig Brüste vergrößern. Die Mediziner erhoffen sich deutlich weniger Komplikationen als bei herkömmlichen Implantaten.



¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> Spiegel Online

... Link (0 comments) ... Comment



Studenten zimmern antikes Kriegsschiff


Die Lusorien waren die "Turbo-Galeeren" der Römer: Schnell, wendig, mit geringem Tiefgang und einem Rammsporn, der dicke Löcher in feindliche Schiffe riss. An der Uni Regensburg wird das erste fahrtaugliche Kriegsschiff der Spätantike jetzt nachgebaut.



¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> Spiegel Online

... Link (0 comments) ... Comment



Mathematik in Rock: "Tritarre" für die Stones


Weil in Kanada zwei Professoren nach der Lösung eines alten mathematischen Problems suchen, kann Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards auf einem Y-förmigen Instrument mit drei Saitenhälsen spielen: Die "Tritarre" produziert mit 18 gekoppelten Saiten neue Töne. Diese Vibrationen sollen den Mathematikern bei ihren Rechnungen helfen.

¬> <a href="derstandard.at"target="_blank"> der Standard

... Link (0 comments) ... Comment



Ohr kontra Auge: Wie man das Gehirn überlistet


Den meisten Menschen wird es im Alltag kaum auffallen - doch tatsächlich setzt man unterschiedlich großes Vertrauen in die verschiedenen Sinne. Geht es etwa um die Lokalisierung einer Lautquelle, so zieht man in der Regel die Augen den Ohren vor. Wissenschaftler haben nun ausprobiert, ob diese Vorliebe des Gehirns auch überlistet werden kann - und wollen genau jenen Effekt mit einem simplen Trick erreicht haben.

¬> <a href="science.orf.at"target="_blank"> ORF-Science

... Link (0 comments) ... Comment



Die Ungeselligkeit der Geschlechter


Wie die meisten Tierarten neigen männliche und weibliche Ausgaben des Homo sapiens zur Unisex-Rudelbildung

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> Telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Man ist was man isst


Immer mehr Menschen werden aus übertriebener Sorge um die "gesunde Ernährung" zu "krankhaften Gesundessern". Die Psychologie hat inzwischen schon eine Bezeichnung für diese Form der Essstörung: "Orthorexia nervosa".



¬> <a href="ooe.orf.at"target="_blank"> ORF

... Link (0 comments) ... Comment



Pflanzen können sich erinnern


ür Pflanzen ist es überlebenswichtig, nicht zu früh nach großer Kälte wieder zu blühen, denn nächtlicher Frost würde die Bemühungen vernichten. Aber wie merkt das Grünzeug, dass es warm genug ist, um Blüten zu treiben? Der Mechanismus wird von Genen gesteuert, denen Wissenschaftler nun auf die Spur gekommen sind.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> Heise

... Link (0 comments) ... Comment



Frösche ertränken Vögel im Gartenteich


... hat ein Vogelkundler aus Braunschweig beobachtet - eine Erklärung für dieses Verhalten gibt es jedoch noch nicht.

¬> <a href="www.3sat.de"target="_blank"> 3sat

... Link (0 comments) ... Comment



Neanderthals 'not close family'


The Neanderthals were not close relatives of modern humans and represent a single species quite distinct from our own, scientists say.

3D comparisons of Neanderthal, modern human and other primate skulls confirm theories that the ancient people were a breed apart, the researchers report.

¬> bbc

... Link (0 comments) ... Comment



Die Quadratur des Kekses


Qasim Saleems Hartnäckigkeit haben es die Briten zu verdanken, dass ein Rätsel, das sie jahrzehntelang in Ratlosigkeit vereinte, endlich gelöst werden konnte: Warum, um alles in der Welt, sind Kekse häufig schon zerbröselt, wenn man die Packung öffnet?



¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> Spiegel Online ¬> <a href="sh1.antville.org"target="_blank"> Older Shit

... Link (0 comments) ... Comment