Topic: SCIENCE - on May 2, 2004 at 1:28:00 PM CEST
Orthorexia nervosa
Immer mehr Menschen, besonders Frauen und angehörige hoher Bildungsschichten, leiden unter dem neuen Krankheitsbild 'Orthorexia nervosa'. Dies ist die zwanghafte Fixierung auf gesunde Nahrungsmittel.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 29, 2004 at 9:57:00 AM CEST
Hooking the Gullible
Fish researchers analyze the science of a lure
Just about everywhere you go in the National Fresh Water Fishing Hall of Fame and Museum in Hayward, Wis., you'll find lures. On the walls and in display cases, vast arrays of fishing lures dominate the exhibits. Many of the baits mimic a fish's natural prey, such as insects, small fish, and frogs. One lure appears to be a creature straight from the Star Wars cantina.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 28, 2004 at 1:00:00 PM CEST
Piebald Ball Pythons
JBC is proud to present its Piebald Ball Python project.
We own Europes largest collection of true Pieds and Pied-hets, consisting of numerous bloodlines. Our Piebald collection is located in Sweden at JBC
s Swedish branch. This in fact makes it easier to export and import hatchlings within other EU-countries.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 23, 2004 at 2:49:00 PM CEST
Zu Zukunft und Nutzen der Geisteswissenschaften
Das Geld für Universitäten wird allerorts weniger. Die Folge für die Unis: In allen Disziplinen und Fachbereichen sucht man krampfhaft nach Sparpotenzialen. Und beim Sparen gibt es einen alten Kampf: Naturwissenschaften gegen Geisteswissenschaften. Letztere stehen stets unter dem Generalverdacht, kein nutzbares Wissen zu erzeugen. Wozu eigentlich Geisteswissenschaften? - das fragt auch die "Zeit" und versucht eine Standortbestimmung inmitten der Spardebatte.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 21, 2004 at 9:41:00 PM CEST
Von Buben, Jungen und Co: Deutsch im Sprachgebrauch
Wenn der Borsch mit der Nani einen Tschik raucht, dann hat der Chronist wohl die Regionen durcheinandergebracht: Das Wort "Borsch" kommt im Frankfurter Raum vor und heißt "Junge", "Nanis" = Großmütter gibt es vereinzelt in der Schweiz, und als "Tschik" bezeichnet man hier zu Lande eine Zigarette. Die Verbreitung dieser und anderer Begriffe im deutschen Sprachraum kann man nun auf insgesamt 20 Karten studieren, die allesamt im Internet einzusehen sind.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 21, 2004 at 9:35:00 PM CEST
Das Universum ist ein Trichter
Es ist trichterartig geformt sowie endlich und sein Rauminhalt lässt sich sogar berechnen, behaupten Ulmer Kosmologen.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 16, 2004 at 1:30:00 AM CEST
Scientists create water that isn't wet
A new chemical concocted by scientists at the Tyco's Fire and Security Division looks and acts just like water except for one thing... it doesn't get things wet.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 10, 2004 at 12:33:00 PM CEST
Causes of Colors - Why are things colored?
Repeated over and over, in innumerable variety, they create our colorful world. Light is made in the yellow glow of a candle. Light is lost when sunlight filters through stained glass. Light is moved when sky turns crimson sunset.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: - on April 7, 2004 at 1:28:00 PM CEST
Schweinebandwurm-Eier schlucken und gesund werden
Ein Cocktail mit tausenden Eiern des Schweinebandwurms soll künftig gegen bisher unheilbare Darmentzündungen helfen. Das Gebräu habe in einer US-Studie die Leiden von Morbus-Crohn- und Colitis-ulcerosa-Patienten gelindert, berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist". Die Hamburger Firma BioCure will den Wurm-Cocktail voraussichtlich im Mai in Europa auf den Markt bringen - eine entsprechende europäische Zulassung vorausgesetzt.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 6, 2004 at 12:49:00 AM CEST
The History of…You Name It
The history of credit cards. The history of cell phones. The history of contact lenses. The history of…well, the history of “you name it”. Whatever history you need, it’s here. This website is the premier site for informative articles about the history of all those things you’ve always wondered about. Nowhere else can you find history explained in such simple terms – terms you’ll understand. And when you understand something, you remember it. So the purpose of this site is to provide you with a one-stop learning center pertaining to History.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 5, 2004 at 8:33:00 PM CEST
Kühlschrank ohne Strom
Der Norden von Nigeria ist eine arme Region, in der die Menschen von mühseliger Landwirtschaft leben. Ohne Elektrizität – also auch ohne Kühlschränke – verderben viele Lebensmittel innerhalb weniger Tage. Einkommensverluste für die Farmer und Krankheiten sind die Folge. Auch in Städten die über eine – oft nur sporadische - Stromversorgung verfügen, sind viele Leute ganz einfach zu arm um sich einen Kühlschrank leisten zu können.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on April 5, 2004 at 1:11:00 PM CEST
Nasenbohren ist gründlicher als Taschentuch und gesund
Was in der Öffentlichkeit verpönt ist ist laut dem österreichischen Lungenfacharzt Friedrich Bischinger nicht nur gesund sondern auch gründlicher als seine Nase mit einem Taschentuch zu reinigen. Das Reinigen der Nase mit einem Finger komme einer mechanischen Reinigung gleich und wäre nur mit Hilfe eines Taschentuches in dieser Form nicht möglich.
Auch das Verspeisen des Erbohrten sei dem Experten zufolge vollkommen natürlich und gesund. Die Nase fungiert nämlich als Bakterien-Filter. Gelangen diese nun in den Darm wirken sie dem Arzt zufolge medikamentenähnlich und erhöhen die Abwehrkräfte.
Aus diesem Grunde sollte man Kindern den Reflex des Nasenbohrens nicht verbieten. Dennoch sollte man auf das Nasenbohren in der Öffentlichkeit verzichten.

... Link (0 comments) ... Comment