Rätselhaftes Signal verwirrt Astronomen


Außerirdische Botschaft oder Artefakt - diese Frage beschäftigt derzeit die Astronomen, die am SETI@home-Projekt beteiligt sind, bei dem Daten des weltgrößten Radioteleskops in Arecibo nach Botschaften von außerirdischen intelligenten Lebewesen durchsucht werden. Dreimal stießen sie nun schon auf ein bestimmtes Signal, für das es bislang keine Erklärung gibt. Noch glauben die Forscher allerdings nicht an einen "Kontakt".

astronews

... Link (0 comments) ... Comment



Gott würfelt nicht!
Aber würfeln die Quantenphysiker?


Die Debatte um die Interpretation der Quantentheorie geht weiter. In der aktuellen Ausgabe der Physical Review Letters melden sich die Quantenfeldtheoretiker zu Wort, um den Beobachter endgültig aus der Welt der Quantenwelt zu vertreiben.

Seit Jahren stehen sich die Anhänger der verschiedenen Interpretationen der Quantenphysik unversöhnlich gegenüber. Nach der Entdeckung der verwirrenden Eigenschaften der Quantenwelt, geriet die Physik aus den Fugen. "Diejenigen, die nicht schockiert sind, wenn sie zum ersten Mal mit Quantenmechanik zu tun haben, haben sie nicht verstanden", sagte Niels Bohr, und Richard Feynman ging noch weiter, als er meinte: "Ich glaube mit Sicherheit sagen zu können, dass niemand die Quantenmechanik versteht!".

heise

... Link (0 comments) ... Comment



Krrrrrrrkkk, Knackkk


Ein satter Motorenklang, das richtige Ploppen der Autotür. Noch nie waren Töne und Geräusche so kaufbestimmend wie heute.

derStandard

... Link (0 comments) ... Comment



Australian scientists build banana-powered electricity generator


Australian scientists have created an electricity generator fuelled by decomposing bananas and are working on plans for a full-scale, fruit-fired power station. "In North Queensland, bananas are abundantly available and could be a great source of renewable energy," Clarke told AFP.

About one-third of tropical Queensland's banana crop, more than 20,000 tonnes a year, never makes it to the shops because they are bruised or too small.

afp

... Link (0 comments) ... Comment



Golf ball polymer 'heals' bullet holes


The same material that makes golf balls tough may soon make bullet holes vanish in "self-healing" aircraft fuel tanks, say US navy researchers.

Recently, US scientists discovered that a commercially sold polymer - used to coat bowling pins, helmets, and golf balls - displays a curious property when shot at: it can immediately "pave over" the bullet holes.

newscientist

... Link (0 comments) ... Comment



Anthropologie - "Die Regeln mache ich"


Gestohlene Knochen von Urmenschen, absurd falsch datierte Skelette und Schädel - steht den deutschen Steinzeitforschern ein einmaliger Skandal ins Haus? Im Zentrum steht ein schillernder Anthropologieprofessor der Frankfurter Universität. Die Kripo ermittelt.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Monkeys Turned into Workaholics


By suppressing a gene in their brains, scientists at the National Institute of Health have managed to turn procrastinating monkeys into workaholics.

wtev

... Link (0 comments) ... Comment



"Acceleronen" sollen Dunkle Energie erklären


Neutrinos sind recht exotische Mitglieder des physikalischen Teilchenzoos. Eine Gruppe von US-Forschern bringt die Elementarteilchen nun in Verbindung mit der rätselhaften Dunklen Energie, die dafür verantwortlich sein soll, dass sich das Universum nach wie vor und zudem immer schneller ausdehnt. Dafür postulieren die Wissenschaftler die Existenz von bisher unentdeckten Elementarteilchen, die sie "Acceleronen" nennen.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Neuer Stuhltest soll Krebs-Früherkennung verbessern


Ein neuer Stuhltest soll die Früherkennung von Darmkrebs deutlich verbessern. Das an der Universität Gießen entwickelte Verfahren spürt in Stuhlproben anhand eines bestimmten Enzyms Krebszellen auf. Einer Studie zufolge kann auf diese Weise mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 bis 90 Prozent Darmkrebs erkannt werden.

derStandard

... Link (0 comments) ... Comment



Scientists Find Ancient Brewery in Peru


Here's an archaeological discovery that the average guy at the end of the bar can appreciate: An ancient brewery. A team of scientists from Chicago's Field Museum in July uncovered a brewery in the mountains of southern Peru where members of the Wari Empire made an alcoholic beer-like drink called chicha more than 1,000 years ago.

ap

... Link (0 comments) ... Comment



Pestalozzi gestorben


Der Schweizer Bestsellerautor, Gesellschafts- und Wirtschaftskritiker Hans A. Pestalozzi ist tot. Er starb 75-jährig bereits am 14. Juli in Wattwil (Kanton St. Gallen), wie die dortigen Behörden heute auf Anfrage Medienberichte bestätigte.

Der breiten Öffentlichkeit wurde der frühere Leiter des Gottlieb-Duttweiler-Instituts (GDI) in den 80er Jahren mit Sachbuchbestsellern wie "Nach uns die Zukunft" und "Auf die Bäume ihr Affen" bekannt, die jeweils Auflagen von bis zu mehreren 100.000 erreichten.

science.orf

... Link (0 comments) ... Comment



Hawking backs down on black holes


Stephen Hawking says he was wrong about a key argument he put forward 30 years ago on the behaviour of black holes.

The world-famous physicist addresses an international conference on Wednesday to revise his claim that black holes destroy everything that falls into them.

bbc

... Link (0 comments) ... Comment