Topic: SCIENCE - on February 18, 2005 at 5:19:00 PM CET
Moskitos in der schmelzenden Eiswüste
Die Erderwärmung schreitet in der Arktis schneller voran als im Rest der Welt- die Inuits fürchten um ihre Lebensgrundlage.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 14, 2005 at 6:24:00 PM CET
Neue Haarzellen im Ohr bringen Gehör wieder
Wachstum bei Meerschweinchen gentherapeutisch angeregt.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 10, 2005 at 9:34:00 AM CET
Sex verlängert das Leben - bei Ameisen
Sex dient nicht nur der Fortpflanzung, er verlängert auch das Leben. Wie deutsche Forscher herausgefunden haben, gilt dies jedenfalls für die Königinnen einer tropischen Ameisenart. Interessanterweise kommt es auch dann zu diesem Effekt, wenn die Paarung zu gar keiner Befruchtung geführt hat.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 10, 2005 at 9:30:00 AM CET
Ameisen beherrschen den Gleitflug
Die Ameisenart Cephalotes atratus, die in den Wipfeln des tropischen Regenwaldes lebt, beherrscht die Kunst des Gleitflugs, wie eine aktuelle Studie von US-amerikanischen Forschern ergab.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 9, 2005 at 11:32:00 AM CET
ISSCC: Bionische Ohren signalisieren Analog-Trend
Die Zukunft in der Entwicklung von Mobilgeräten gehört dem Analog-Chip, behauptet ein MIT-Professor. Der Grund: Solange das Produkt nicht allzu komplex ist, können analoge Komponenten drastisch Strom sparen, erklärte Rahul Sarpeshkar von der Bostoner Elite-Universität auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC). Den Beweis traten jetzt vier seiner Studenten mit einem komplett implantierbaren analogen Cochlea-Ersatz an.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 8, 2005 at 12:09:00 PM CET
Vögelhirne bieten mehr als nur Instinkt
Die geschichtlich älteren Hirnregionen, die beim Menschen nur noch für den Instinkt zuständig sind, enthalten bei den Vögeln auch die Intelligenz
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 6, 2005 at 3:25:00 PM CET
Auch ältere Menschen schlafen mit Musik besser ein
Mit Musik lassen sich nicht nur Babys besser in den Schlaf wiegen, sie hilft auch älteren Menschen. Für die Studie hörten 30 Probanden westliche oder chinesische Entspannungsmusik. Sie schliefen schneller ein.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 6, 2005 at 2:48:00 PM CET
Berufsmusiker besonders krankheitsgefährdet
Mehr als drei Viertel der fast 12.000 Berufsmusiker in Deutschland haben berufsbedingte gesundheitliche Beschwerden, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Jena. Besonders häufig sei der Stütz- und Bewegungsapparat betroffen, insbesondere die Wirbelsäule. Besonders betroffen seien Violinisten, Flötisten sowie Kontrabass- und Gitarrenspieler.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 6, 2005 at 2:44:00 PM CET
Schnelle Reflexe schenken langes Leben
Im Wilden Westen überlebte der Cowboy, der am schnellsten zog. Aber auch ohne Schießeisen sind flinke Reaktionen ein überraschend sicheres Indiz für ein langes Leben, wie schottische Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 6, 2005 at 1:08:00 PM CET
Wo Liebe so billig war wie Brot
In Pompeji steht das einzige zweifelsfrei identifizierbare Bordell der Antike. Das Haus, speziell für seinen Zweck gebaut, beweist: Die Prostitution war eine Normalität des römischen Alltags, eine Dienstleistung, die für Kleinstbeträge wie am Fließband verkauft wurde.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 6, 2005 at 12:40:00 PM CET
"Stein" als Weltraumschrott identifiziert
In der Schweiz gefundener Klumpen war zunächst für einen Meteoriten gehalten worden - dürfte aber Überbleibsel eines Satelliten sein
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 2, 2005 at 1:00:00 PM CET
Pfeifende Völker: Sprechen wie ein Vogel
Wenn Pfiffe über abgelegene Berge und Täler zwitschern, müssen nicht immer Vögel beteiligt sein. Ein Forscher hat rund ein Dutzend menschlicher Pfeifsprachen auf vier Erdteilen untersucht - mit verblüffendem Ergebnis.

... Link (0 comments) ... Comment