Achtung, kein Witz!


Münchener Universität will einen Professor wegen einer Witzseite im Internet feuern. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Doch in München an der Universität und besonders beim dortigen ASTA hört beim Humor der Spaß ziemlich schnell auf. Diese Erfahrung macht jedenfalls derzeit Andreas Hejj, außerordentlicher Psychologie-Professor an der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität, der auf seiner privaten (!) Homepage Witze veröffentlicht hatte, die ihm jetzt womöglich die Lehrbefugnis kosten könnten. Vorgeworfen werden dem 49-jährigen Psychologen vom ASTA der Uni, dass seine Scherze frauenfeindlich und - noch schlimmer! - sogar antisemitisch seien. Dagegen bezeichnet Hejj seine Humorseite als Satire und erwägt nach Zeitungsberichten eine Anzeige wegen Verleumdung.

<a href="www.heise.de"target="_blank"> telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Zurück ins Dunkle Mittelalter?


Eine Analyse der technischen Innovationsrate kommt zu dem Ergebnis, dass wir uns dem Mittelalter wieder annähern, während die kreativste Periode Ende des 19. Jahrhunderts gewesen sein soll.

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Virtuelle Dickdarmuntersuchung liefert 3-D-Bilder


Neue Computertomografie-Geräte ermöglichen eine virtuelle Untersuchung des Dickdarms ohne unangenehme Sonden. Durch die neue Technologie können Radiologen Hohlräume virtuell durchfliegen.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Mind Control für Handys?


Eine kalifornische Firma will einen leichten, kleinen und billigen Headset mit einem Sensor zur Abnahme von Gehirnwellen für den Massenmarkt entwickeln.


telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Wissenschaftler produzierten "falsches" Grabtuch


Französische Wissenschaftler haben im Auftrag einer Zeitschrift ein "Turiner Grabtuch" hergestellt, das nach ihren Angaben alle Eigenschaften der in Turin aufbewahrten Reliquie aufweist.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



New model 'permits time travel'


If you went back in time and met your teenage parents, you could not split them up and prevent your birth - even if you wanted to, a new quantum model has stated.

Researchers speculate that time travel can occur within a kind of feedback loop where backwards movement is possible, but only in a way that is "complementary" to the present.

bbc

... Link (0 comments) ... Comment



Dattelpalme wächst aus 2000 Jahre altem Samen


Wissenschaftler aus Jerusalem haben aus einem 2000 Jahre alten Samen eine Dattelpalme gezogen. Die Pflanze könnte ein Heilmittel enthalten, das in der Antike gegen Tumoren und Infektionen eingesetzt wurden.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Über die mangelnde Ehrlichkeit der Forscher


Wissenschaftler sind auch nur Menschen, und wenn sie forschen, machen sie wie alle anderen Fehler. Schlampereien passieren immer wieder, aber manche unterschreiben mit ihrem Namen auch Fachartikel, deren Inhalt sie nicht wirklich kennen, andere verändern ihren Forschungsansatz, weil Geldgeber das möchten, oder ignorieren Daten, weil sie nicht in das erwünschte Ergebnis passen. Die Spitzenreiter fälschen sogar die Resultate.


telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Smoke gets in your eyes


Optimierte Nikotinanfluter: Industrie-Zigaretten und deren Zusatzstoffe. Was heutzutage von Maschinen zu einer Standard-Zigarette eingewickelt wird, verdient des Namen "Tabak" nicht mehr. Das pflanzliche Grundmaterial, die Blätter der seit Jahrtausenden genutzten Tabakpflanze, dient nur noch als hellbrauner Träger für einen bunten Cocktail aus Substanzen, mit denen die Zigaretten-Hersteller ein bestimmtes Geschmacks- und Wirkungsspektrum erreichen wollen. Schon ein hochwertiger Tabak wie der für kubanische Zigarren wird in einer Lauge getränkt, um das Kraut für den Connaisseur überhaupt genießbar zu machen. Kaum jemand würde getrockneten Tabak anzünden und dessen Verbrennungsprodukt in die Lungen gelangen lassen, wenn er nicht vorher einer aufwendigen chemischen Behandlung unterzogen worden wäre. Die moderne Zigarettenindustrie hat dieses Verfahren so weit verfeinert, dass bei einem relativ milden Rauch die maximale Nikotinaufnahme gewährleistet ist. Denn viel Nikotin im Körper bedeutet jede Menge Raucher, die nicht Schachteln, sondern Stangen kaufen.

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Gravitationsanomalien sind optische Täuschungen


Dass das Schwerefeld der Erde keine ideale Kugelform hat und relativ "unrund" aussieht, begründet noch keine lokalen Anomalien in ihrem Schwerefeld. Vor allem lokale, kleinräumige so genannte Gravitationsanomalien entpuppten sich laut der von science.ORF.at befragten Wissenschaftler bisher als falsch oder noch nicht vermessene optische Täuschungen. Dazu zählen auch die angeblich bergauf rollenden Autos in Italien.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Das Hirn im PC


Sony bastelt an der Idee eines Computer-Gehirn-Interfaces. Das sei erst der Anfang, glaubt der britische Futurologe Ian Pearson. Schon 2050 könnten es sich Reiche leisten, ihr Gehirn in einen Rechner zu laden. Das Ziel: Unsterblichkeit.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Genveränderte Maissorte unter Verdacht


Streit um eine Gen-Maissorte, die nach einer nicht veröffentlichten Monsanto-Studie bei Ratten zu Veränderungen geführt hat Vor sieben Jahren kam ein britischer Forscher zu dem Ergebnis, dass zumindest bei Ratten genveränderte, gegen Pestizide resistente Kartoffeln zu gesundheitlichen Schäden führten. Die Ernährung mit den Kartoffeln hemmte das Wachstum der Ratten und beschädigte deren Immunsystem sowie andere Organe wie den Magen oder die Leber. Aufgrund seiner Studie wurde Arpad Pusztai pensioniert, weil diese angeblich mangelhaft war. Ein ähnlicher Streit ist ausgebrochen, nachdem sich bei einer Toxititätsstudie von Monsanto bei einer genetisch veränderten Maissorte, die der Konzern in die EU einführen will, mögliche Hinweise auf gesundheitliche Folgen ergeben haben.

heise

... Link (0 comments) ... Comment