Topic: SCIENCE - on September 3, 2005 at 2:09:00 PM CEST
Menschenfleisch im Tierfutter?
Mit einer entsetzlich anmutenden These haben zwei Briten die medizinische Welt aufgeschreckt: Überreste von Leichen aus Indien könnten in England im Tierfutter gelandet sein - und so zur Entstehung der Rinderkrankheit BSE geführt haben.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on August 22, 2005 at 2:52:00 AM CEST
Affen äffen nach
Ein lang gepflegter wissenschaftlicher Diskurs könnte sich seinem Ende nähern. Nur Menschen, so meinten bislang viele, lernen durch Imitieren. Doch eine neue Studie zeigt: Auch hier ist der homo sapiens kein Unikum.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on August 17, 2005 at 10:03:00 AM CEST
Die verrücktesten Experimente der Wissenschaft
Vorurteile und Erkenntnisse: Das Bild der Wissenschaft hängt immer noch an den ausgefallenen Forschern. Wenn es um wissenschaftliche Forschung geht, ist im populären Film stets das Bild des trotteligen, verrückten Professors gegenwärtig, dem ab und zu auch das ganze Labor in die Luft fliegt. Viel des heutigen Wissenschaftsbilds ist durch einige exzentrische Experimente entstanden. Das Lustigste und Ausgefallenste aus 700 Jahren Forschung ist nun in einem dennoch sehr lehrreichen Buch versammelt, das viele Vorurteile und Gerüchte widerlegt.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on August 14, 2005 at 3:45:00 AM CEST
Rätselhafte Inka-Knoten teilweise entziffert
Der Mythos um die Quipus, die knotigen Aufzeichnungen der Inka, ist entzaubert. Statt für Schatzkarten oder religiöse Aufzeichnungen nutzten die Inka ihre Knotenschrift offenbar für bürokratische Zwecke: von der Steuererklärung bis zur Volkszählung.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on August 14, 2005 at 3:43:00 AM CEST
Mikrochips für streunende Kühe
Während sich im Rest der Welt vorwiegend streunende Katzen und Hunde auf den Straßen herumtreiben, kämpft man in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi gegen eine wachsende Zahl herrenloser Kühe.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on August 10, 2005 at 10:36:00 AM CEST
Die Pille für das Vergessen
Die Angst nimmt zu und immer mehr Menschen leiden an Angststörungen. Umweltkatastrophen wie der Tsunami, Flugzeugabstürze, Krieg oder Terroranschläge lassen die Zahl derer, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, immer mehr wachsen. Bisher wird meistens mit langen Gesprächen oder Konfrontation therapiert, aber das dauert lange und ist nicht bei allen Patienten erfolgreich. Deshalb hoffen Mediziner, dass Medikamente gegen die unerwünschten Erinnerungen eingesetzt werden können. Zwei Präparate, die vergessen lassen sollen, wurden bereits an menschlichen Probanden ausprobiert.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on July 28, 2005 at 1:22:00 AM CEST
Und die Erde ist doch eine Scheibe
Verfechter der "Intelligent Design"-Bewegung treten in den USA gegen die Prinzipien der Wissenschaft an. Politisch - "wissenschaftlich" - sozio-kulturell. Und mit erschreckendem Erfolg.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on July 26, 2005 at 2:02:00 PM CEST
Klingender Saturn: "Cassini" liefert Tonmaterial
Die Weltraumsonde "Cassini" hat gespenstisch klingendes Material an die Erde übermittelt. Wissenschaftler haben die Wellenemissionen ausgewertet und die Saturn-Geräusche im Internet veröffentlicht.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on July 22, 2005 at 9:05:00 AM CEST
Wie das Gehirn Illusionen konstruiert
Phänomen Daumenkino: Zwei aufeinander folgende optische Reize nehmen wir als Scheinbewegung wahr. Welche Hirnregionen diese Illusion erzeugen, haben Forscher mittels Magnet-Resonanz-Tomographie untersucht. Laut einer Presseaussendung des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung dürfte der primäre visuelle Kortex an der Verarbeitung der Scheinbewegung beteiligt sein, wahrscheinlich unter dem Einfluss höherer Zentren im Gehirn.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on July 16, 2005 at 1:27:00 PM CEST
Rätselhafter Fund im Plumpsklo
Ohne sie sind päpstliche Urkunden bis heute wertlos, im 15. Jahrhundert waren sie heiß begehrt: päpstliche Siegel. Vier der wertvollen Metallscheiben hat man jetzt mitten in Greifswald ausgegraben - in einem Latrinenschacht. Wie sie dort hingelangten, ist rätselhaft.
<a href="www.spiegel.de"target="_blank"> spiegel
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on July 13, 2005 at 10:06:00 AM CEST
WLAN-Hacker auf frischer Tat ertappt
Dümmer geht's nicht: In Florida hackte sich ein Mann in das WLAN eines Wohnhauses, vor dem er in seinem Auto saß. Der Bewohner des Hauses rief schließlich die Polizei, die den Schwarzsurfer auf frischer Tat erwischte und festnahm.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on July 12, 2005 at 1:30:00 AM CEST
US-Forscher: Musik ist ein Echo der Muttersprache
Musik gilt als internationale Sprache - nicht ganz zu Recht, wie ein Team aus US-amerikanischen Neuro- und Sprachwissenschaftlern herausgefunden hat. Ihrer Analyse zufolge spiegeln sich Besonderheiten der Muttersprache eines Komponisten auch in seinen Werken: Tonhöhe und Länge der Vokalbetonung gleichen sich in Sprache und Musik.
<a href="science.orf.at"target="_blank"> orf
... Link (0 comments) ... Comment