"Schlauer" Bierdeckel bestellt Nachschub


In Zukunft könnte ein "intelligenter" Bierdeckel dem Barkeeper automatisch melden, wenn die Gäste auf dem Trockenen sitzen.

futurezone

... Link (1 comment) ... Comment



Arche mit Gasanschluss


Die Niederländer rüsten sich mit Amphibienhäusern gegen den Klimawandel. Treten Flüsse über die Ufer, treiben die Gebäude einfach obenauf.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Mysteriöses Meeresleuchten erstmals vom Satelliten beobachtet


Wissenschaftler haben erstmals ein mysteriöses Meeresleuchten auf Satellitenbildern identifiziert. Bei diesem nächtlichen Phänomen verwandelt sich die See von Horizont zu Horizont in ein milchig-weißes Feld – eine Erscheinung, von der Seeleute seit dem 17. Jahrhundert wiederholt berichtet haben. Anders als das häufig zu beobachtende grünliche Leuchten von Algen, die durch Bewegungen des Wassers zum Leuchten angeregt werden, verwandelt dieses Meeresleuchten die See von Horizont zu Horizont in ein milchig-weißes Feld.

wissenschaft.de

... Link (0 comments) ... Comment



Stirbt die Banane aus ?


Weltweit ist nur eine einzige Bananensorte, die Cavendish, auf dem Markt. Und da ist eine Banane das exakte genetische Abbild der anderen. Genau das könnte ihr zum Verhängnis werden: Es macht die Banane extrem anfällig für Schimmelpilze wie die Panama-Krankheit, die sich derzeit rasant verbreitet. Schon in den 50er Jahren raffte der Pilz die Vorgängersorte Gros Michel dahin. In fünf oder zehn Jahren könnte auch die Banane, wie wir sie kennen, Geschichte sein. Der Wettlauf mit der Zeit um eine neue, resistente Sorte hat begonnen.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



"Sound-Laser"


Neue Lärmwaffen werden im Irak eingesetzt, aber auch in Katastrophenregionen wie in New Orleans, um über weite Entfernung Botschaften zu übermitteln oder durch schmerzhaft laute Geräusche Menschenmengen aufzulösen

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Gewaltwirkung von Musik wird überschätzt


Für den Einfluss von Musik auf die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen gibt es nach Experteneinschätzung keine wissenschaftlichen Belege. Erwachsene würden den Text zu wörtlich nehmen, hieß es bei einer Tagung.


orf

... Link (0 comments) ... Comment



In drei Minuten vom Müll zum Dieselöl


Aus Hausmüll, Klärschlamm oder alten Reifen entsteht Diesel. In Mexiko geschieht das bereits. Ausgedacht hat sich das Verfahren ein Chemieanlagenbauer aus Bamberg. Eine Antwort auf die immer knapper werdenden Energieressourcen? Müll produziert die moderne Wohlstandsgesellschaft schließlich genug.


wdr

... Link (0 comments) ... Comment



Kraftwerk hinterm Sitz


Mit einem dampfgetriebenen Rennwagen wollen britische Tüftler einen Temporekord aufstellen - und so für den sauberen Dampfmotor werben.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Ausflug ins Jenseits


Forscher lassen Schweine und Hunde ausbluten, füllen sie mit kalter Kochsalzlösung - und erwecken die toten Tiere Stunden später wieder zum Leben. Die Technik, Lebewesen aus- und anzuschalten, könnte die Medizin revolutionieren. Schon bald sollen erste Menschen in den Todesschlaf versetzt werden.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Haarlängen sind genetisch festgelegt und funktional


Dass die Haare unseres Körpers unterschiedlicher Pflege bedürfen, entspricht der Alltagserfahrung: Manche muss man ständig schneiden, andere nicht. Haupt- und Achselhaar etwa sehen zwar ähnlich aus, wachsen aber sehr unterschiedlich lang. Der Grund dafür liegt in ihrer verschiedenen Funktion, die genetische Information der Haarwurzeln legt unter anderem die Länge für jeden Haartyp fest.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Wie das Mondprogramm der Sowjets scheiterte


Auch die Kosmonauten der UdSSR sollten ihre Stiefel in den Mondstaub drücken. Die sowjetischen Raumfahrt-Ingenieure arbeiteten an zwei getrennten Geheim-Programmen. Doch obwohl Chruschtschow ein Weltraum-Fan war, scheiterten die Ansätze - an mangelnder Kooperation.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Pansen-Power


US-Forscher nutzen den bakteriellen Inhalt eines Kuh-Magens und sehen darin einen Hoffnungsträger für billigen Öko-Strom.


derStandard

... Link (0 comments) ... Comment