Topic: SCIENCE - on March 5, 2006 at 3:51:00 PM CET
Pentagon will angeblich Haie als Spione einsetzen
Das US-Verteidigungsministerium finanziert nach einem Magazinbericht Forschung über neurale Implantate, die Haie zu Spionen im Auftrag der Streitkräfte machen sollen. Wie das britische Wissenschaftsblatt "New Scientist" am Mittwoch aus seiner neuen Ausgabe berichtete, basiert das Projekt auf Experimenten, bei denen Tieren Elektroden ins Gehirn eingesetzt wurden, um sie zu kontrollieren.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on March 5, 2006 at 3:15:00 PM CET
"Geburt eines neuen Ozeans"
Gemessen an geologischen Maßstäben könnte Afrika bald von einem neuen Ozean gespalten werden. So beobachteten Forscher entlang des Äthiopischen Grabens, wie sich allein in den letzten Monaten Hunderte Spalten öffneten - viele von ihnen mehr als hundert Meter tief. Zudem sinkt das betroffene Gebiet zunehmend und liegt bereits jetzt teilweise weit unter dem Meeresspiegel. Verhindert wird ein Überschwappen der Wassermassen des Roten Meeres dabei noch vom an der Küste gelegenen Hochland.
... Link (1 comment) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 12, 2006 at 11:32:00 PM CET
Der Geist, der aus der Kiste kam
Zweibeiniges, zahnloses Krokodil beim Aufräumen entdeckt Es ist immer wieder erstaunlich, was in den Kellern von Museen und Instituten unerkannt schlummert. In den USA entdeckten Paläontologen jetzt Fossilien, die von einem Ur-Krokodil stammen, das vor 210 Millionen auf zwei Beinen durch die Welt stapfte und keine Zähne im Maul hatte.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on February 3, 2006 at 2:28:00 AM CET
Selten so gelacht
Lachen ist nicht dem Menschen vorbehalten - Wissenschafter suchen den evolutionären Sinn des menschlichen Humors.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on January 28, 2006 at 8:09:00 PM CET
Neuer Hinweis auf rätselhaftes Goldland
Ägyptische Funde weisen auf Land "Punt" hin - Überreste von Booten als Indizien für regen Seehandel
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on January 16, 2006 at 12:36:00 AM CET
Musikgeschmack verrät Persönlichkeit
Wer schnell so viel wie möglich von der Persönlichkeit eines fremden Menschen erfahren will, sollte mit ihm über Musik reden: Der Musikgeschmack gibt viele Details des Charakters preis, die vom Gegenüber intuitiv richtig erfasst werden, ergab eine Studie.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on January 16, 2006 at 12:34:00 AM CET
1405, nicht 1492?
Der Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus könnte bald vom Sockel der Geschichte gestürzt werden - der Grund: Nicht er, sondern ein chinesischer Admiral entdeckte möglicherweise Amerika. Der Seefahrer Zheng He soll bereits Anfang des 15. Jahrhunderts die Welt umsegelt und dabei in Amerika angelegt haben. Darauf weist jedenfalls die Kopie einer Karte von 1418 hin. Die Geschichte müsste völlig neu geschrieben werden - doch mehrere Fragen zur "China-These" sind noch offen.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on January 12, 2006 at 11:39:00 PM CET
Bäume mit Blähungen?
Pflanzen heizen dem Treibhaus ein. Das Treibhaus-Gas Methan entsteht, wenn Zersetzung oder Fäulnis einsetzt, bei Verrottung oder Verdauung. Gesunde Pflanzen gelten dagegen als Ausgleichsfaktor gegen die globale Erwärmung, solange sie in einer Sauerstoffatmosphäre stehen, sprich auf offenen Wiesen oder in gut durchlüfteten Wäldern. Ganz neu ist jetzt die Erkenntnis, dass Pflanzen ständig Methan produzieren und in die Luft aufsteigen lassen. Damit tragen sie ganz natürlich zum Treibhaus-Effekt bei.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on January 12, 2006 at 11:35:00 PM CET
Mars-Schweine
Jedes Kind weiß, dass es Schweine im Weltall gibt. Demnach wäre es also kein Wunder, wenn sich auch Marsianer die Nutztiere hielten - und die wären dann natürlich auch grün.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on January 9, 2006 at 6:58:00 PM CET
Unsicheres Wissen: "Elektrizität" im 18. Jahrhundert
Das 18. Jahrhundert war fasziniert von der Elektrizität. Gelehrte und Laien machten in Aufsehen erregenden Experimenten die Wirkungen einer unsichtbaren Substanz anschaulich. Eine widerspruchsfreie Theorie der Phänomene gelang vorerst aber nicht. Der Kulturwissenschaftler Michael Gamper, derzeit als Research Fellow am IFK in Wien, beschreibt in einem Gastbeitrag, wie einander Wissen und Nicht-Wissen bei der Frage der Elektrizität um 1800 ergänzten.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on December 16, 2005 at 2:41:00 AM CET
Forscher erzeugen wurstförmige Blasen
Seifenblasen sind bekanntlich rund - andere Formen existieren nur für kurze Zeit. Mit einem Trick haben amerikanische Wissenschaftler jetzt stabile Gebilde in Form von Ellipsoiden und Zigarren erzeugt.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on December 10, 2005 at 9:10:00 PM CET
Tinnitus: Musiktherapie gegen Geräusch im Ohr
Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten: Mit einer speziellen Musiktherapie haben Wissenschaftler nach eigener Darstellung beträchtliche Fortschritte im Kampf gegen die lästigen Dauergeräusche im Ohr erzielt.
... Link (0 comments) ... Comment