Zahl Pi im Alien-Funkspruch


Wie könnte ein Signal von Außerirdischen aussehen, sollte es uns je erreichen? Der Astrophysiker Harald Lesch glaubt, dass es am ehesten mathematische Codes enthalten wird. Angst vor Aliens hat er keine.

¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Eier hüpfen bei schneller Eigendrehung


Japanische Forscher haben herausgefunden, dass hart gekochte Eier in die Luft "springen" können, wenn man sie nur schnell genug dreht. Sie verlieren den Kontakt zum Boden ab 1.800 Umdrehungen pro Minute. Die Forscher hatten das Phänomen bereits vor vier Jahren theoretisch vorhergesagt und nun experimentell bestätigt.



¬> <a href="science.orf.at"target="_blank"> orf

... Link (0 comments) ... Comment



Alkoholwolke


Riesen-Fahne im All

Die gute Nachricht: Britischen Astronomen ist ein berauschender Fund gelungen. Mitten in der Milchstraße schwebt eine 463 Milliarden Kilometer lange Alkoholwolke.

Die schlechte Nachricht: Menschen können sie nicht trinken.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Gasförderung soll Erdbeben in Deutschland ausgelöst haben


Die beiden Erdbeben, die Norddeutschland im Herbst 2004 und Sommer 2005 erschüttert haben, wurden möglicherweise von der Erdgas-Förderung verursacht. Neue Daten, die SPIEGEL ONLINE vorliegen, weisen auf die bisher nur unter Experten bekannte Gefahr hin.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Halb Tier, halb Maschine


Insekten der anderen Art sollen der US-Armee in Zukunft im Einsatz zur Hand gehen. Nach einem britischen Zeitungsbericht forschen derzeit Wissenschaftler im Pentagon-Auftrag an fliegenden und krabbelnden Cyborgs. Nicht wie bisher werden Tiere dabei nur mit Chips oder Sensoren bestückt. Diesmal will man im Think-Tank der US-Armee Tiere und Technik zu einer Einheit verschmelzen lassen. "Störende" Instinkte werden bei den fliegenden Spionen ausgeschaltet.


orf

... Link (0 comments) ... Comment



Wälder im Tank


Als erstes Land der Welt will sich Schweden bis 2020 vom Erdöl unabhängig machen. In den lokalen Kraftwerken wird fast nur noch Holz verfeuert. Und schon bald sollen sämtliche Autos mit Alkohol angetrieben werden. Ist die Schnapsidee ein Modell für den Rest der Welt?

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Neue Energiequelle "Weißes Gold"


Methanhydrat: Nutzbare Alternative zu Erdöl, Ergas oder Kohle für die Zukunft? In den Tiefen der Ozeane findet sich ein ganz besonderer Schatz: Methanhydrat, besser bekannt als Methaneis beziehungsweise "weißes Gold". Die brennbare Substanz aus gefrorenem Wasser und Methan wird bereits seit längerem als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Doch ein Abbau schien bisher sehr schwierig. Nun könnte man der Nutzung einen Schritt näher gekommen sein.


telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Neuer Ozean wird Afrika spalten


Neue Flüsse, Meere und Gebirge entstehen normalerweise im Zeitlupentempo. Nicht so in der Afar-Senke in Nordostafrika: Mit einer in geologischen Maßstäben atemberaubenden Geschwindigkeit entsteht dort ein neuer Ozean, der Afrika durchtrennen wird.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Laotische Felsenratte: Ein "lebendes Fossil"


Im Jahr 2005 fanden Forscher ein bisher unbekanntes Nagetier in Laos - eine Mischung aus Ratte und Eichhörnchen. Der so genannten Laotischen Felsenratte wiesen sie eine neue Familie, Gattung und Art zu. Nun entdeckte ein internationales Biologenteam, dass das Nagetier eine Art lebendes Fossil darstellt.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Die Wunderbohne


Kaffee wird zu Unrecht als Gift verdächtigt: Das Getränk schmeckt nicht nur wunderbar, sondern scheint auch noch gesund zu sein.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



"Schlimmer als Schmerz"


Juckreiz kann unerträglich sein. Doch viele Ärzte haben keine Ahnung, wie sie ihn behandeln sollen. Erst langsam beginnen die Forscher das verblüffend komplexe Phänomen zu verstehen.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Größter Krater der Sahara entdeckt


Im ägyptischen Sand entdeckten Forscher einen Krater mit über 30 Kilometern Ringdurchmesser. Die Struktur besteht aus zwei Ringen und erinnert an Mondkrater. Sie könnte erklären, woher die Glassplitter in der Ostsahara kommen.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment