Topic: POLITIK - on December 14, 2011 at 11:10:00 AM CET
Politie gebruikt spyware, bevestigt minister - Polizei mit Trojanern, bestätigt Minister
De Unit Interceptie van het KLPD injecteert in "zeer beperkt aantal gevallen" spyware op pc's van verdachten. Dat bevestigt minister van Veiligheid en Justitie Ivo Opstelten.
"De Unit Landelijke Interceptie van het Korps Landelijke Politiediensten (KLPD) beschikt over software die geïnstalleerd kan worden op de computer van een verdachte en waarmee ten behoeve van opsporingsdiensten toegang kan worden verkregen tot die computer en of gegevens daarvan kunnen worden overgenomen." Dat schrijft minister Opstelten in antwoord op Kamervragen van D66, SP en GroenLinks.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 14, 2011 at 10:59:00 AM CET
Post-Revolt Tunisia Can Alter E-Mail With `Big Brother' Software
In Tunisia, Big Brother goes by an alias: Ammar 404.
A play on the “Error 404” message for blocked websites, Tunisian bloggers dreamed him up as a fictional front man for the sprawling surveillance state of former ruler Zine El Abidine Ben Ali.
Aided directly and indirectly by American and European suppliers, Ammar 404 took control of virtually all electronic communication in Tunisia and turned lives upside down -- even changing the content of e-mails in transit. In this world, Tunisians of all stripes could never be sure if e-mails arrived as sent or at all, or who was reading them.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 13, 2011 at 11:28:00 AM CET
Candidate for President of the United States - Newt Gingrich ‘proposed the death penalty for marijuana’
Over the weekend, struggling Republican presidential candidate Gary Johnson reminded MSNBC viewers that GOP frontrunner Newt Gingrich had once to called to punish some drug offenders with death.
“Newt Gingrich, in 1997, proposed the death penalty for marijuana — for possession of marijuana above a certain quantity of marijuana,” Johnson explained. “And yet, he is among 100 million Americans who’ve smoked marijuana.”
“I would love to have a discussion with him on the fact that he smoked pot, and under the wrong set of circumstance he proposed the death penalty for, potentially, something that he had committed. I have troubles with that,” he added.
Johnson, a former New Mexico governor who has advocated for marijuana legalization since 1999, is at least partially correct about Gingrich’s position.
As Speaker of the House, Gingrich introduced the “Drug Importer Death Penalty Act of 1996.”
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 13, 2011 at 10:29:00 AM CET
Neuer Job für Guttenberg Zensor, Kopierer und jetzt Freiheitskämpfer
Die Operation Comeback des Plagiators Karl-Theodor zu Guttenberg geht nun nach Zeit-Interview und Spende an die Kinderkrebshilfe in die dritte Phase. Am Montag trifft er sich mit der EU-Kommissarin für Digitales, Neelie Kroes, um medienwirksam eine Initiative zur Freiheit im Internet zu starten.
Wenn man bedenkt, wie populär das Themenfeld Netzpolitik im letzter Zeit medial behandelt wird, ist dieser Schritt ebenso konsequent wie durchsichtig.
Mit dem Internet hatte Guttenberg, ”Der erste Minister, den das Internet gestürzt hat” bisher bekantlich eher seine Schwierigkeiten.
Erinnern wir uns zum Beispiel an “Tatort Internet“, die RTL2-Serie mit Ministergattin und Netzsperren-Befürworterin Stefanie zu Guttenberg und dem umstrittenen Udo Nagel. Die Sendung erregte schnell das Interesse der Medienaufsichtsbehörde und handelte sich eine Rüge ein. Die an der Sendung mitwirkende Beate Krafft-Schöning erklärte mehrfach öffentlich das Anliegen der Sendung, in der Politik auf Vorratsdatenspeicherung und Echtzeit-Screening zu drängen.
netzpolitik.org Der sehr talentierte Herr zu Guttenberg (Update) spiegel.de Plagiator als Internetsheriff Vorhang auf für Guttenberg tutsi.de tagesschau.de Zweifel an Qualifikation
ZDF-Morgenmagazin: Guttenberg im Auftrag der Netzfreiheit
Heute bin ich mal extra früh aufgestanden, um die Berufung von Karl-Theodor zu Guttenberg als EU-Berater für Internetfreiheit zu kommentieren. Das Video gibt es in der ZDF-Mediathek und auf Youtube:
Einst vom Netz gestürzt, soll Karl-Theodor zu Guttenberg nun für die Freiheit der Blogger sorgen.</p>
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 2, 2011 at 5:34:00 PM CET
Korruption in der Welt "Deutschland liegt sogar vor Bahrain"
Schmiergeld für alle: Viele Organisationen messen die weltweite Verbreitung von Korruption - und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein Gespräch mit Christian Humborg, dem Geschäftsführer von Transparency International Deutschland, über einseitige Urteile und die Frage, ob schmieren schlimmer ist, als sich schmieren zu lassen.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 2, 2011 at 5:27:00 PM CET
The 2011 corruption perceptions index measures the perceived levels of public sector corruption in 183 countries
Transparency International's Corruption Perceptions Index (CPI) is the best known of our tools. First launched in 1995, it has been widely credited with putting the issue of corruption on the international policy agenda. The CPI ranks almost 200 countries by their perceived levels of corruption, as determined by expert assessments and opinion surveys.
Public outcry at corruption, impunity and economic instability sent shockwaves around the world in 2011. Protests in many countries quickly spread to unite people from all parts of society. Their backgrounds may be diverse, but their message is the same: more transparency and accountability is needed from our leaders.
The 2011 Corruption Perceptions Index shows that public frustration is well founded. No region or country in the world is immune to the damages of corruption, the vast majority of the 183 countries and territories assessed score below five on a scale of 0 (highly corrupt) to 10 (very clean.) New Zealand, Denmark and Finland top the list, while North Korea and Somalia are at the bottom.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 2, 2011 at 10:55:00 AM CET
How Gaddafi Spied on the Fathers of the New Libya
They are poets, journalists, writers, historians, intellectuals, aged between 50 and 70. Most occupied key roles within the Libyan opposition network. Until recently, seven of them were still living in exile: four in the UK, two in the US, one in Helsinki. Last August, one of them was appointed the Libyan ambassador in London. Another was one of 15 founding members of the National Transitional Council (NTC), created in March 2011 to coordinate the insurgency in Libya. He has since been appointed Minister for Culture.
While they were living in Britain and the United States, the electronic correspondence of all these figures was spied on by the extensive monitoring systems of Amesys, a French electronic warfare arms dealer which forms part of the Bull group.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on December 2, 2011 at 10:33:00 AM CET
Wie Berlusconis Imperium zerbröselt
Schrumpfende Börsenkurse, einbrechende Gewinne, zerstrittene Kinder: Mit dem politischen Aus gerät Italiens ehemaliger Regierungschef Berlusconi auch wirtschaftlich unter Druck. Ohne die politische Macht könnte sein weitverzweigtes Finanz- und Medienreich kollabieren.
...... Berlusconis Mediaset-Aktien: Minus 60 Prozent
Das zeigt sich bei den Aktienkursen Chart zeigen von Mediaset. Die haben sich schon in den langen Monaten der politischen und wirtschaftlichen Agonie Italiens in diesem Jahr fast halbiert. Mit Berlusconis Sturz vom Regentensessel gingen die Kurse noch weiter runter. Kostete das Stück vor einem Jahr rund fünf Euro, liegt der Preis jetzt bei etwa zwei Euro. Das ist ein Wertverlust von rund 55 Prozent. Ohne den politischen Schirmherrn, so scheint es, trauen die Anleger der Firma nicht mehr viel zu.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on November 30, 2011 at 11:00:00 AM CET
Neues vom Bayern-Trojaner: Weitere Informationen zum Einsatz der Spionage-Software
Der Einsatz von Spionagesoftware durch bayerische Sicherheitsbehörden ist massiv in die Kritik geraten. Nach Recherchen der Grünen hat das Landeskriminalamt bislang in 22 Fällen Verdächtige mit so genannten Trojanern überwacht und dabei in sechs Fällen auch Screenshots vom Bildschirm gezogen, obwohl diese Maßnahme vom Landshuter Landgericht für rechtswidrig erklärt worden ist.
Weitere Maßnahmen wurden durch das Landesamt für Verfassungsschutz durchgeführt, mehrere Trojaner-Einsätze erfolgten in Form von Amtshilfe für außerbayerische Sicherheitsbehörden. Die Grünen haben in Schriftlichen Anfragen an die Staatsregierung weitere Aufklärung über die umstrittenen Einsätze gefordert, zu denen das Innenministerium nun neue Informationen vorgelegt hat.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on November 24, 2011 at 7:19:00 PM CET
Egyptian military's quandary - Inside Story
Egyptian activists continue to put pressure on the military to give up power.
Hundreds of thousands of people have been flocking to Cairo's Tahrir Square over the last three days, resulting in clashes that have killed dozens of people and left hundreds of others injured.
Inside Story discusses with guests: Mona Makram-Ebeid, a member of the Social Democratic Party; Ahmed Salah, a political activist; and Talaat Mosallam, a retired major-general in the Egyptian army.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on November 24, 2011 at 11:46:00 AM CET
Staatstrojaner - Experten werfen Bundesregierung Vertuschung vor
Heute hat die Bundesregierung zum Staatstrojaner Stellung genommen, in Form einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion. Und die Antworten könnten gar nicht in größerem Umfand zum Fremdschämen einladen. Ausweichen, Nebelkerzen, Geheimhalten, Kenntnisse leugnen, Aufklärung haben sie nicht mal versucht, den Quellcode einzusehen sei "im Bereich der Privatwirtschaft unüblich" (Ach tatsächlich? So ein Zufall, mit Bugs in Quellcode suchen verdiene ich mein Geld!), und überhaupt, mehr als in der Presse stand wissen sie auch nicht. Da fragt sich nicht nur Jan Korte:
Dem Linkspartei-Abgeordneten Jan Korte reicht das nicht: "Wenn die Bundesregierung zum Einsatz der vom CCC analysierten Software in den Ländern nichts weiter weiß, als bisher in der Presse stand, was hat sie dann die ganze Zeit getan?"
Die haben nicht mal angefangen, irgendwelche Aufklärung auch nur zu versuchen. Oh und ihre Ausrede, wieso der Quellcode aus ihrer Sicht auch gar nicht nötig war:
Deswegen hätten die Bundesbehörden "in jedem Einzellfall Anwendungstests" durchgeführt.
Da krieg ich vom Lesen schon Kopfschmerzen! Mir fällt gar keine Steigerung ein, wie die sich noch inkompetenter geben könnten. Oh und die CCC-Demonstration, als wir den Trojaner mit unserem GUI-Tool fernsteuerten, und sogar einen Fake-Trojaner bauten, der dem BKA-GUI-Tool falsche Daten unterschieben kann, die ... leugnen sie einfach!
Die Bundesregierung bezeichnete die Möglichkeit, dass der Datenstrom abgehört werden könne, nun als "rein theoretische" Möglichkeit, für die Fachwissen und Zeit nötig seien, die eine überwachte Person wohl eher nicht habe.
Ich habe das zufällig aus der Nähe gesehen. Der Code, um einen vorbeirauschenden Kontrollkanal zu entschlüsseln, passt in eine traditionelle Email-Signature:
my $key = "\x49\x03\x93\x08\x19\x94\x96\x94\x28\x93\x83\x04\x68\x28\xa8\xf5". "\x0a\xb9\x94\x02\x45\x81\x93\x1f\xbc\xd7\xf3\xad\x93\xf5\x32\x93"; my $cipher = Crypt::Rijndael->new( $key, Crypt::Rijndael::MODE_ECB() ); my $plain = $ciper->decrypt($daten);
Der Code für den kompletten Fake-Trojaner, der falsche Screenshots zurückliefert, waren unter 100 Zeilen Perl.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: POLITIK - on November 24, 2011 at 11:23:00 AM CET
Egyptian military using 'more dangerous' teargas on Tahrir Square protesters
Egyptian security forces are believed to be using a powerful incapacitating gas against civilian protesters in Tahrir Square following multiple cases of unconsciousness and epileptic-like convulsions among those exposed.
The Guardian has collected video footage as well as witness accounts from doctors and victims who have offered strong evidence that at least two other crowd control gases have been used on demonstrators in addition to CS gas.
... Link (0 comments) ... Comment