Saturday, 20. March 2004

Flexible Flugzeugflügel für mehr Aerodynamik


Die Tragflächen heutiger Flugzeuge stellen einen aerodynamischen Kompromiss dar. Die unterschiedlichen Bedingungen bei Start, Flug und Landung werden nur eingeschränkt berücksichtigt. Die Folge: abhängig vom Flugzustand erhöht sich der Luftwiderstand - und damit Treibstoffverbrauch und Schadstoffausstoß.

Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts arbeiten Luftfahrtingenieure daher an flexiblen Flügeln mit optimalen Strömungseigenschaften.

¬> <a href="science.orf.at"target="_blank"> ORF science

... Comment