Monday, 2. February 2009

Die Wahrheiten des Alex Jones


Kurze Zeit nach Veröffentlichung des Artikels erschien, unter dem Titel "Hexenjagd gegen Wahrheitsbewegung erreicht neuen Level in Deutschland", eine Erwiderung auf der Internetseite "infokrieg.tv", die offenkundig die deutsche Version von "infowars.com" darstellt. Der Autor behauptet darin unter anderem, der Telepolis-Artikel rücke "Angehörige der Opfer, Aktivisten und Forscher in die Nähe von Terroristen". Weiterhin heißt es, "ernste Zweifel am sogenannten Krieg gegen den Terror" würden in "Die Verschwörungsindustrie" als "terroristische Agitation" gebrandmarkt.

Diese geradezu absurde Polemik zieht sich als Tenor durch die gesamte Erwiderung, hat jedoch nicht viel mit dem Inhalt des Artikels zu tun, der den Grund für derlei Aufregung abgab. Der Artikel war keineswegs als "Rundumschlag […] gegen die Kritiker" der offiziellen Darstellung der Ereignisse vom 11.09.2001 gedacht, wie vom Autor des Antwortartikels unterstellt. Stattdessen wird im Artikel "Die Verschwörungsindustrie" penibel unterschieden: zwischen legitimen Zweifeln an der offiziellen Darstellung der Anschläge – deren Aufklärung auch als "lückenhaft" und "unvollständig" bezeichnet wird – und alternativen Theorien zu den Anschlägen, die hingegen als Tatsache verkauft werden. Das Problem liegt folglich auch nicht in den Verschwörungstheorien an sich, sondern in einer mangelnden Differenzierung zwischen Theorien und Tatsachen.

heise.de

... Comment