Friday, 14. July 2006

Warum es nachts nicht hell wird


Endliche Unendlichkeit des Weltraums. In fast jedem Buch über Kosmologie wird das "Olbers'sche Paradoxon" meist als Einleitung zur kosmischen Expansion bzw. der Urknallthese benutzt; oft muss es dabei als Beweis herhalten, dass die Welt einen Anfang hatte. War dieses Paradoxon in den 70er und 80er Jahren mehrfach Gegenstand zahlreicher Diskussionen, so wird heute hierüber in den Medien vergleichsweise selten berichtet. Eigentlich schade, denn spannend ist die etwas naiv wirkende Frage schon, warum es nachts überhaupt dunkel wird.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> telepolis

... Comment