Friday, 14. July 2006

"Bombe" war Hackergerät


Auf dem Campus der Karl-Franzens-Uni Graz hat es Donnerstagmittag Sprengstoffalarm gegeben. Der vermeintliche Sprengkörper hat sich bei näherer Untersuchung aber als Gerät eines Hackers herausgestellt.

orf.at

... Link (0 comments) ... Comment



Gelähmter steuert Geräte mit Gedanken


Es ist ein spektakulärer Fortschritt bei der Gedankensteuerung von Maschinen: Videos zeigen einen Gelähmten, der mit Signalen aus seinem Gehirn einen Computer und eine künstliche Hand bedient. Forscher sind verblüfft, wie leicht sich verlorengeglaubte Hirnaktivitäten anzapfen lassen.


¬> <a href="www.spiegel.de"target="_blank"> spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Forscher exhumierten Farinellis Überreste


Forscher haben in Italien die Überreste des legendären Opernsängers Farinelli ausgegraben. Der Kastrat wurde exhumiert, um neue Informationen über das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Stimme zu erhalten.

¬> <a href="science.orf.at"target="_blank"> orf

... Link (0 comments) ... Comment



Warum es nachts nicht hell wird


Endliche Unendlichkeit des Weltraums. In fast jedem Buch über Kosmologie wird das "Olbers'sche Paradoxon" meist als Einleitung zur kosmischen Expansion bzw. der Urknallthese benutzt; oft muss es dabei als Beweis herhalten, dass die Welt einen Anfang hatte. War dieses Paradoxon in den 70er und 80er Jahren mehrfach Gegenstand zahlreicher Diskussionen, so wird heute hierüber in den Medien vergleichsweise selten berichtet. Eigentlich schade, denn spannend ist die etwas naiv wirkende Frage schon, warum es nachts überhaupt dunkel wird.

¬> <a href="www.heise.de"target="_blank"> telepolis

... Link (0 comments) ... Comment