Tuesday, 18. October 2005

Kunst macht träge Verdauung wieder flott


Bei Verstopfung oder Bluthochdruck empfehlen Forscher aus Schweden eine Portion Kunst. Regelmäßig Kunstwerke zu betrachten und dann darüber zu sprechen, wirkt sich eindeutig positiv auf die Gesundheit aus.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Mit Gottes Wort gegen die Wissenschaft


In der bizarren US-Debatte um Darwins Evolutionstheorie und die göttliche Schöpfung gerät die Wissenschaft zunehmend in die Defensive. Ein Museumsdirektor hat jetzt ein Handbuch mit Tipps zum Umgang mit religiösen Eiferern veröffentlicht. Es ist ein Dokument der Hilflosigkeit.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Bürgerrechtler entschlüsseln Punktmarkierungen auf Farblaser-Ausdrucken


Der Electronic Frontier Foundation (EFF) ist es nach eigenen Angaben gelungen, die auf Ausdrucken eines Farblaserdrucker-Modells hinterlassenen Punkte zu entschlüsseln. Die Bürgerrechtler teilen heute mit, ein Forschungsteam habe herausgefunden, aus den Punkten sei Datum und Uhrzeit sowie die Seriennummer des Druckers ablesbar. Druckerhersteller wie Xerox und Canon würden diese Codes auf Veranlassung des US-amerikanischen Secret Service anbringen, um den Ursprung von Fälschungen ermitteln zu können.


heise

... Link (0 comments) ... Comment



"Künstler des Schreckens" in Wien


230.000 Besucher können nicht irren: Die spektakuläre Goya-Schau, die im Sommer zum großen Ausstellungshit in Berlin wurde, kommt jetzt nach Wien. Über 100 Werke des spanischen "Künstlers der Schmerzen" sind im Kunsthistorischen Museum zu sehen. Prado-Direktor Miguel Zugaza meint sogar, Goya selbst wäre von der Schau "sicher beeindruckt" gewesen. Einige der bekanntesten Werke des Malers mussten allerdings in Spanien bleiben.

orf

... Link (0 comments) ... Comment



Nackte im Regal


Vanessa Beecroft, italienische Künstlerin, bekannt für lebende Bilder mit meist unbekleideten Frauen, sorgte in Paris für eine hautnahe Luxus-Darbietung. Bei der Eröffnung der weltgrößten Boutique von Louis Vuitton bestückte die 36-Jährige die Regale nicht nur mit Koffern.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Roboterfische im Aquarium


Das London Aquarium hat die Entwicklung von "autonomen" Robotfischen, die sich wie ihre natürlichen Vorbilder mit einem Schwanz bewegen können, finanziert und erhofft sich dadurch größere Attraktivität.

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment