Topic: STRANGE - on May 18, 2005 at 11:31:00 PM CEST
Record-Breaking 19-Pound Hamburger Debuts On Menu
You might have heard the story earlier this month about a 15-pound hamburger being sold on the menu at Denny's Beer Barrel and Pub in Clearfield, Pennsylvania. It was nicknamed the Beer Barrel Belly Buster and got national attention for being the largest hamburger you can order at any restaurant in America.
But not anymore.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: COMPUTER - on May 18, 2005 at 11:28:00 PM CEST
Power outage mars start of annual games show
Some participants at the annual Electronic Entertainment Expo (E3) lost electricity on Wednesday just as the gaming industry's biggest trade show got underway.
The power went out to mainly the media and administratiVE facilities, but was available on the show floor where various games publishers, developers and hardware makers had set up their booths, said Carolyn Rauch, vice president of the Entertainment Software Association (ESA).
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: ART - on May 18, 2005 at 11:23:00 PM CEST
Smelly Swedish herring gets museum all its own
Fermented Baltic herring, a Swedish delicacy so smelly that the tins are best opened outdoors with a pinched nose, will be the focus of a new museum dedicated to the specialty. The museum will open on June 4 in Skeppsmalen, just north of the northern town of Oernskoeldsvik, and will give visitors a historical, cultural and culinary overview of the dish, as well as an opportunity to taste it if they dare.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: TV - on May 18, 2005 at 11:11:00 PM CEST
BBC invests in a world of endless repeats
Corporation begins trial of programme download technology that could revolutionise the way we watch TV
Five thousand households are to become willing guinea pigs for a new experiment that the BBC expects to revolutionise the way we watch television.
Randomly drawn from applicants around the country, with the only stipulation being that they have high-speed internet access, they will be the first to experience the BBC's so-called interactive Media Player, or iMP.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: MUSIK - on May 18, 2005 at 11:08:00 PM CEST
Elvis' guitar has left the city - for the suburbs
Maybe it's hard to hide a 10-foot-tall 3-metre guitar decorated with a painting of Elvis Presley. Whatever the reason, thieves who made off with the fibreglass outdoor sculpture three days ago returned it on Wednesday, not to sender, but to a day-care centre in a Nashville suburb with a note saying the whole thing was a prank.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: BOARD NEWS - on May 18, 2005 at 9:30:00 PM CEST
Rätselhafter „Piano Man“
Verwirrung um die Identität eines Mannes, der kein Wort spricht, aber virtuos Klavier spielt. Die Identität des in Großbritannien aufgefundenen stummen Klaviervirtuosen blieb am Mittwoch weiterhin ungeklärt. Der Hinweis eines polnischen Schauspielers, der in dem Mann einen 25-jährigen Franzosen namens Steve Massone wiedererkannt haben wollte, wurde von dessen Familie dementiert.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on May 18, 2005 at 9:29:00 PM CEST
Zu viel Wissen schadet der Erinnerung
Wer sich Neues merken will, solte ab und zu bekannte Wege verlassen. Denn wie US-Psychologen nun herausfanden, kann die Gedächtnisleistung auch darunter leiden, wenn ein Erlebnis unter bekannten Kategorien "abgespeichert" wird. Je weniger ein Mensch weiß und damit auf die Zuordnung zu Bekanntem verzichtet, desto mehr Details sind später noch präsent.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: GOOGLE - on May 18, 2005 at 9:25:00 PM CEST
Wie Europa im Meer versank
Google gehört ohne Zweifel zu den innovativsten Web-Unternehmen der Welt. Seit dem Börsengang schüttet uns Google sogar regelrecht zu mit neuen Ideen - und jetzt verändern sie sogar die Welt. Im Sinne des Wortes.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on May 18, 2005 at 9:23:00 PM CEST
Raucher leben länger…
... zumindest in statistischen Monokulturen Wenn es um Statistiken geht, ist der Spruch: "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe" meist nicht weit. Es stammt nicht von Winston Churchill, sondern wurde ihm vom deutschen Propagandaminister Joseph Goebbels in den Mund gelegt, um die statistisch belegten Erfolge Englands herunterzuspielen (vgl [extern] Zahlen lügen nicht, sie verführen). Dem Gegner vorzuwerfen, dass er mit manipulierten Statistiken operiert, um dann seinerseits die "richtigen" Zahlen auf den Tisch zulegen, gehört zu den Standards im politischen Geschäft. Aber nicht nur dort spielen auf Zahlenwerken aufgebaute "Wahrheiten" eine große Rolle, wie etwa Gerd Gigerenzer in seinem Buch "Das Einmaleins der Skepsis - Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken" (2002) vor allem an Beispielen aus der Medizin (Mammografie, AIDS_-Tests, genetischer Fingerabdruck) gezeigt hat. Selbst scheinbar absolute Wahrheiten beruhen hier auf Zahlenblindheit und falscher Risiko-Einschätzung. Kein Wunder eigentlich, wenn laut einer Umfrage (Emnid 1998) etwa ein Drittel aller Deutschen auf die Frage, wieviel "40 Prozent" sind ( a: ein Viertel, b: 4 von 10, c: jeder Vierzigste) die falsche Antwort gaben.

... Link (0 comments) ... Comment
Topic: BOARD NEWS - on May 18, 2005 at 9:43:00 AM CEST
Die bizarre Sammlung der Berufs-Ersteigerer
Die neuen Besitzer des ehemaligen Privatwagens von Josef Kardinal Ratzinger haben viel Erfahrung mit bizarren Online-Auktionen. Die Internet-Kasino-Betreiber ersteigerten auch schon heilige Brotscheiben, weibliche Brüste und ungeborene Kinder.

... Link (0 comments) ... Comment