Monday, 7. March 2005

The most expensive record in the world


How an Original Velvet Underground Acetate Wound Up in Portland (And Could Be the Most Expensive Record in the World!)

Yard sales are like junior high dances. You show up full of anticipation, bump into a lot of people, and then leave disappointed. But in both cases, an ineffable sense of possibility spawns return, over and over. Maybe this time I'll slow dance with Tiffany Pfeiffer. Maybe this time I'll find a first edition of Thomas Pynchon's The Crying of Lot 49. Maybe my life will change within the hour.

portlandmercury.com

... Link (0 comments) ... Comment



Dualis is a plugin-based DS emulator for x86/Win32 computers


Dualis is not able to run dumps of NDS cartridges. Do not ask me if/when it will be able to run said dumps. Also, do not ask me how/where to get non-public material concerning the DS. If you didn't understand the last three sentences then get the f*** out.

dualis

... Link (1 comment) ... Comment



Zerschlagung einer Frauenkundgebung


Türkische Polizei ging massiv gegen eine Kundgebung zum Internationalen Frauentag in Istanbul vor. Frauen kauern auf der Straße und halten sich die blutende Köpfe, Polizisten schlagen mit Knüppeln weiterhin auf die Verletzten ein. Diese Szenen spielten sich am Sonntagnachmittag in der Innenstadt der türkischen Metropole Istanbul ab. Mehrere Stadtteile waren hermetisch abgeriegelt worden, weil linke Frauenorganisationen im Vorfeld des Internationalen Frauentages eine Kundgebung abhalten wollten. Sie haben damit auf die Benachteiligung der Frauen in der türkischen Gesellschaft und auf den hohen Anteil von Frauen in türkischen Gefängnissen aufmerksam machen wollen. Die Polizeikräfte gingen nach Angaben von Augenzeugen mit unverhältnismäßiger Härte gegen die völlig friedlichen Kundgebungsteilnehmerinnen vor. Im Fernsehen wurden Bilder von am Boden liegenden Frauen gezeigt, die mit Polizeistiefeln getreten werden. Über 60 Menschen sind nach Angaben der Medien festgenommen werden. Die Zahl der Verletzten wurde nicht bekannt gegeben.

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Moshammers Kronleuchter zählt zu Rennern bei Auktion


2.700 Euro für Dekorationsstück aus der Moshammer-Boutique - Internetversteigerung läuft bis 13. März.

derStandard

... Link (0 comments) ... Comment



Flimmerfrei, klar, chaotisch


Die TV-Gerätehersteller hoffen auf paradiesische Zustände. Die Fußball-WM 2006 soll den Produzenten eine Käuferschwemme bescheren und den Durchbruch für das hochauflösende Fernsehen bringen - doch viele HDTV-Geräte sind dafür noch gar nicht gerüstet.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Einstein schafft mehr als elf Millionen Google-Einträge, nur Jesus schlägt ihn knapp


Wer kennt ihn nicht - Rad fahrend, Zunge zeigend, Federschmuck tragend, mit ungeordneter Mähne und melancholisch-freundlichen Augen? Besonders 2005, hundert Jahre nach Erscheinen seiner Relativitätstheorie und 50 Jahre nach seinem Tod, kann ihm keiner entkommen. Die UNO hat ein Internationales Jahr der Physik ausgerufen, und er ist dafür alles in einem: Logo, Maskottchen, Ikone, Identifikationsfigur. "Einstein ist der erste und einzige Popstar, den die Wissenschaftswelt hatte", schreibt die deutsche Journalistin Désirée Drothen, und man ist geneigt, ihr Recht zu geben.

derStandard

... Link (0 comments) ... Comment



"Self-Cooking-Center" ersetzt Koch


In Großküchen und der Catering-Industrie setzen sich vollautomatisierte Kochautomaten mit einfachster Menüführung immer mehr durch. Die Anlagen sind ab 7.000 Euro aufwärts erhältlich, wahlweise für Strom-oder Gasbetrieb.

futurezone

... Link (0 comments) ... Comment



US-Minister bringt Bono als Weltbank-Boss ins Spiel


Das hätte sich Bono wohl nicht träumen lassen. US-Finanzminister Snow hat den Sänger der irischen Popgruppe U2 als Kandidaten für den Chefsessel der Weltbank ins Gespräch gebracht.

spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Welcome to The Toilet Museum!


...a roadside attraction on the information highway, dedicated to toilets-in-art.

toiletmuseum.com

... Link (0 comments) ... Comment



Sogar das Lied "Happy Birthday to you" ist in den USA Copyright geschützt


Nicht nur in den USA hört beim Copyright der Spaß auf. Und dennoch hat wohl fast jeder schon einmal gegen die Copyright-Bestimmungen verstoßen. Beispielsweise während einer Geburtstagsfeier in einem Restaurant, bei der das Lied "Happy Birthday to you" laut und vernehmlich angestimmt wurde. Dieser Song, dessen Melodie aus dem 19. Jahrhundert und dessen Text aus den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammen, ist nämlich über Umwege in den Besitz des Medienunternehmens "Time Warner" geraten und daher tatsächlich bis 2030 Copyright geschützt. Das heißt: Im privaten Rahmen darf man die bekannten Zeilen singen, aber nicht in aller Öffentlichkeit. Dann muss man dafür eigentlich zahlen.

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment