Topic: SCIENCE - on December 28, 2004 at 7:40:00 AM CET
Unerhörte Klänge
Die Kirchenorgel: Da denkt man an "Toccata und Fuge" und Saint-Saens' "Orgelsymphonie" - den Sound der Vergangenheit eben. Ein Schweizer Komponist will das als altmodisch verrufene Instrument jetzt wieder populär machen: Er hat die seit Hunderten Jahren kaum veränderte Technologie modifiziert und kann seinem Orgel-Prototyp völlig neuartige Klänge entlocken. Das Klangwunder funktioniert allerdings nicht mit moderner Synthesizer-Technik - sondern mit einer Mechanik, die es eigentlich auch schon vor 300 Jahren hätte geben können.
... Link (0 comments) ... Comment
Topic: SCIENCE - on December 28, 2004 at 7:31:00 AM CET
Effizienz - die größte "Energiequelle"
Von Einsparkraftwerken und Negawatt: Es lohnt sich, Energie zu sparen. In Berechnungen, in denen ein Mix aus Erneuerbaren Energien eine große Rolle spielt, übernimmt die Effizienz oft den größten Teil. Vielfach sind die Techniken schon heute vorhanden. Deren Einführung scheitert oft an der Schnittstelle Mensch: Entweder wissen zu wenige Menschen, dass sie Energie sparen können, ohne auf Komfort zu verzichten, oder man hat halt andere Prioritäten - Komfort geht vor Sparen. Hinzu kommt, dass Preise oft mit Kosten verwechselt werden.
... Link (0 comments) ... Comment