Monday, 20. December 2004

Erste Studie zu den Sicherheitsaspekten von medizinisch verwendetem Cannabis


1.400 Menschen mit chronischen Schmerzen werden ein Jahr lang begleitet

derStandard

... Link (0 comments) ... Comment



Macht nur Fleiß das Genie zum Genie?


Fleiß, Geduld und Zeit - mehr braucht es nicht für eine geniale Erfindung. Das behauptet ein Forscher der Universität Bern. Andere Wissenschaftler machen vor allem mangelhafte Selektionsmechanismen im Hirn für die Geistesblitze verantwortlich. Für sie steht das Genie wortwörtlich an der Grenze zum Wahnsinn.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Das Proletariat der Filmmonster


Über Zombies, Pop und Filme. Ein Cocktail heißt, wie sie heißen. Die Band the Cranberries haben einem bekannten Song nach ihnen benannt und eine Reihe weiterer Bands haben sie in ihre Namen oder Albumtitel aufgenommen. Michael Jackson lässt sie in seinem Thriller-Video als Staffage um sich tanzen. Und der Soziologe Ulrich Beck bezeichnet obsolete sozialwissenschaftliche Kategorien nach ihnen, die zwar nicht mehr zuträfen, aber in der gegenwärtigen Literatur weiterhin als Worthülsen ihr Unwesen trieben und nicht tot zu kriegen wären. Die Rede ist von Zombies - den lebenden Toten. Doch woher eigentlich kommen sie, die Zombies, und woher kennen wir sie?


telepolis

... Link (0 comments) ... Comment



Die unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke


Weihnachtsgeschenke sollen Freude machen. Doch nicht alle tun das. Ganz oben auf der Hitliste der unbeliebtesten Geschenke stehen Haushaltsgeräte und Socken.

orf

... Link (0 comments) ... Comment