Monday, 18. October 2004

'Half Life 2' bekommt möglicherweise keine Jugendfreigabe


Das lang erwartete Computerspiel 'Half Life 2' wird laut einer Meldung der Internetseite planethl2.net möglicherweise keine Jugendfreigabe bekommen.

Ein Community-Mitglied soll von der Internetseite Amazon.de eine E-Mail erhalten haben, in der stehen soll, dass das Spiel nur für Personen über 18 Jahren freigegeben ist.

gamestar

... Link (0 comments) ... Comment



Neuer Rekord im Weitwurf von Mobiltelefonen


Thüringen: Nico Morawa aus Kamenz in Sachsen brach durch einen 67,50 Meter weiten Wurf den Rekord von 65,80 Metern.

Wie die 'Thüringer Allgemeine' berichtete gelang Morawa der Rekordwurf bei einer Mobiltelefon-Weitwurf-Meisterschaft in Wehnde, bei der 70 Teilnehmer gegeneinander antraten.

msn

... Link (0 comments) ... Comment



«Ötzi»-Entdecker Simon wird in den Alpen vermisst


Ob ihn dasselbe Schicksal ereilt wie seine berühmte Entdeckung? Helmut Simon, der Entdecker des Gletscher- Mannes «Ötzi», wird seit drei Tagen selbst in den österreichischen Alpen vermisst.

20min

... Link (0 comments) ... Comment



Beer To Carry Health Alert


UK lager Newcastle Brown Ale is going to be sold with a health warning starting next month. Coors and other large brewing companies are expected to follow with their own warnings next year.

thesun

... Link (0 comments) ... Comment



Cross-Dressing Teen Caught in Ladies Toiliet


A 17-year-old male has been caught in a female toilet in Hong Kong, where he was taking pictures of women while dressed in a black dress and high heel boots. He was discovered in a karaoke bar, according to the Apple Daily newspaper.

news

... Link (0 comments) ... Comment



Blödheitzumutbarkeitsgrenze erreicht


Wie lange wird es noch dauern, bis wir alle vollständig verblöden?


derStandard

... Link (0 comments) ... Comment



Tanz den Tüdeldüdeldü


Eine Szene von Musikern hat sich dem 8-Bit-Sound verschrieben. Mit Gameboys, Old-School-Computern, einer Menge Fantasie und Erfindungsgeist pushen sie die veralteten Soundchips an ihre Grenzen und machen so Musik, die sich manch ein DJ auf seinen Plattenteller wünschen würde - wenn er nur von ihr wüsste.


spiegel

... Link (0 comments) ... Comment



Hat Google das perfekte Spionagetool?


Als Suchmaschinenprimus Google am 1. April dieses Jahres seinen neuen Email-Dienst GMail vorstellte, ging ein Aufschrei durch die datenschutzbewegte Öffentlichkeit. US-amerikanische Datenschützer zeigten sich ebenso wie ihre europäischen Kollegen besorgt über die Pläne der Suchmaschinenfirma, die Emails ihrer Postkunden künftig automatisch mitzulesen, um sie mit inhaltsbezogener Werbung versehen zu können ( Bei jeder Mail wird mitgelesen). Bei Googles jüngstem Coup, der Desktop-Suche, blieb dieser Aufschrei bisher aus. Dabei sind die Gefahren, die von Googles neuem, gerade einmal 400 kB großen Werkzeug ausgehen, womöglich größer als diejenigen des umstrittenen GMail-Projekts. Denn das neue Suchwerkzeug durchforstet nicht nur Emails, sondern zeichnet sämtliche Useraktivitäten akribisch auf - und wird sie, einmal abgespeichert, niemals mehr vergessen. "Total Recall" - "Absolutes Gedächtnis", so lautete bezeichnenderweise Google-intern kurzzeitig der Codename für das ehrgeizige Projekt.

telepolis

... Link (0 comments) ... Comment